Presseinformation




Logo der Wuppertaler Stadtwerke


Schepershof liefert Ökostrom für den Tal.Markt der WSW




09.07.2019

Der Bio-Bauernhof "Schepershof" im Windrather Tal in Velbert liefert jetzt Ökostrom für den Tal.Markt der Wuppertaler Stadtwerke. Über den Online-Handelsplatz für erneuerbare Energien können Verbraucher ihren Strom direkt vom Erzeuger beziehen. Auf dem Schepershof wird seit 40 Jahren auf mittlerweile 64 Hektar Fläche biologisch-dynamische Landwirtschaft betrieben, heute auch mit Café und Hofladen. Im Sinne der Nachhaltigkeit hat der landwirtschaftliche Betrieb früh in alternative Energiegewinnung investiert. Aus einem studentischen Projekt entsprang die Idee einer Windkraftanlage, die 1991 in Betrieb ging und bis zu 80.000 Kilowattstunden Strom im Jahr produziert. Rund die Hälfte davon steht für die Tal.Markt-Kunden zur Verfügung. Der Schepershof bietet außerdem Strom aus seiner Photovoltaikanlage auf dem Tal.Markt an. 14.000 Kilowattstunden produzieren die 112 Module der Anlage jährlich. „Wir freuen uns, dass wir durch die Kooperation mit den WSW den Kunden des Tal.Markts nun auch unsere nachhaltig produzierte Energie anbieten können“, so Dirk Lücke vom Schepershof.

Die WSW sind Ende 2017 mit dem Tal.Markt als weltweit erstem Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom eines kommunalen Energieversorgers gestartet. Seitdem hat das Angebot aus Wuppertal bundesweit für Furore gesorgt. Auf dem Tal.Markt können Kunden nicht nur Ökostrom von Produzenten aus ihrer Region beziehen, sondern den Strommix auch selbst festlegen.

Die Photovoltaikanlage auf dem Schepershof kann bis zu 14.000 Kilowattstunden Strom jährlich produzieren. (Foto: Christina Schranner/WSW)
Die Windkraftanlage im Windrather Tal ging 1991 in Betrieb. (Foto: Bettina Osswald/WSW)