Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen
WSW Energie & Wasser

Unwetter in Wuppertal

Die Aufräumarbeiten nach den Unwetter-Fluten gehen gut voran.

Von den 140 Netzstationen, die außer Betrieb genommen wurden, sind nur noch fünf nicht zugeschaltet, vier davon liegen in der Kohlfurth. Die Stationen befinden sich immer noch unter dem Wupper-Pegel, sodass ein Abpumpen noch nicht erfolgen kann. Die WSW Netz hofft, bis zum Abend auch diese Stationen wieder in Betrieb nehmen zu können. Im übrigen Stadtgebiet muss die Feuerwehr noch hunderte Keller leer pumpen, damit WSW-Mitarbeiter dort nach der Abschaltung den Strom wieder zuschalten können. Dies wird noch etwas Zeit benötigen, die WSW haben für das Wochenende aber genügend Personal eingeplant. 

Die Kundencenter am Wall und Alten Markt haben mit Wasserschäden und Stromunterbrechungen zu kämpfen und bleiben geschlossen. Gute Nachrichten von der Fernwärme: Je mehr die Fluten die Leitungen frei geben, umso mehr steigen Druck und Temperatur. Auch der Kessel im Heizkraftwerk Barmen konnte erfolgreich angefahren werden. Bis zum Abend erscheint eine Versorgung Elberfelds und Teilen Barmens möglich. WSW-Chef Markus Hilkenbach hat unterdessen den Einsatz der Mitarbeiter gewürdigt: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter schwierigen Bedingungen bis an ihre Grenzen gekämpft, um in Wuppertal wieder so etwas wie Normalität herzustellen. Dafür ein herzliches Dankeschön.“

Informationen zum Busbetrieb erhalten Sie unter www.wsw-online.de/wsw-mobil/fahrt-planen/hochwasserinfo/