Die WSW Energie & Wasser AG versorgt das Bahnhofsgebäude und die neue Mall im Contracting mit WSW WÄRME. Als Heizenergie wird Talwärme genutzt. Die Geschäfte in der Einkaufpassage sowie das historische Empfangsgebäude werden von der WSW nicht nur mit umweltfreundlicher Fernwärme beheizt, sondern der Bereich Energiedienstleistungen hat auch die Fernwärme-Anlage konzipiert und betreibt diese. Die Anlage hat eine Leistung von 870 KW und ist für eine Wärmelieferung von rund 1,7 Megawattstunden jährlich ausgelegt.
Fernwärme im Contracting spielt eine immer größere Rolle für die WSW. Etwa 80 Fernwärme-Dampf-Anlagen für Kunden werden im Contractingmodell betrieben. Am Döppersberg ist auch das Intercity-Hotel Contracting-Kunde der WSW.
Die für das Contracting bezogene Primärenergie Talwärme wird im AWG-Müllheizkraftwerk Korzert sowie im WSW-Heizkraftwerk Barmen produziert. Im Juli hatten AWG und WSW die Talwärmeleitung zwischen Korzert und der Talsohle in Betrieb genommen. Dadurch sollen noch mehr Kunden in Wuppertal die Möglichkeit haben, diese umweltfreundliche Wärmeenergie zu nutzen.