, WSW Energie & Wasser
Ist mein Haus für eine Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlage geeignet? Diese Frage lässt sich nun aktueller, genauer und nutzerfreundlicher als bisher beantworten. Mit dem neu aufgelegten Solarpotenzialkataster ist dies für jedes einzelne Gebäude in Wuppertal individuell mit ein paar Mausklicks möglich. Anhand der Einfärbung der Dachfläche sind schnell die Grundaussagen von gut bis nicht geeignet zu erkennen. Doch es geht noch deutlich mehr: Auf Basis der Daten zur Sonneneinstrahlung kann mit einem Online-Werkzeug ein Sonnenenergie-System mit Photovoltaik-Anlage, Stromspeicher und solarthermischer Anlage zusammengestellt und seine Wirtschaftlichkeit bezogen auf 20 Jahre berechnet werden. Die Anwendung verweist am Ende auf lokale Umsetzungspartner und Fördermöglichkeiten. Das Angebot wurde mit Hilfe des WSW Klimafonds finanziert und ist nun online. Auf www.wuppertal.de/solar-gruendach findet sich neben dem Solarkataster auch ein Gründachkataster und eine Solarbörse, in der Dachflächen zur Pacht angeboten werden können.
Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern, die über geeignete Dachflächen verfügen, helfen die WSW gerne mit ihrem Contracting-Angebote WSW Sonnenstrom bei der Planung, Installation, Finanzierung und Wartung einer Solaranlage.
Die Nutzung von Sonnenenergie und viele andere Klimaschutzmaßnahmen ihrer Energiekundinnen und -kunden unterstützen die WSW außerdem durch den WSW Klimafonds.