Digitalisierung
09.07.2021, WSW Digital
WSW Digital, Digi-Tal Blog … Diese Begriffe verraten es schon. Im Moment dreht sich hier alles um Digitalisierung. Aber was ist Digitalisierung überhaupt. Und was haben wir als WSW damit zu tun? Und ganz wichtig: Was für Vorteile bringt der digitale Wandel denn für den einzelnen.

Die Rolle von LoRaWAN bei der Digitalisierung
Aber damit nicht genug. Habt ihr schon mal vom LoRaWAN-Netz. Gehört? „LoRaWan“ bedeutet „Long Range Wide Area Network“. Es ist ein besonders energieeffizientes Funknetz, das zum Beispiel zur vernetzten technischen Überwachung genutzt werden kann. Wir setzen das LoRaWAN bereits in verschiedenen Prozessen ein. Eine intelligente Straßenbeleuchtung, Parkraumbewirtschaftung, Meldungen zum Füllstand von Altglascontainern aber auch die Erfassung von Umwelt- und Wetterdaten sind einige mögliche Beispiele. Da das Thema LoRaWAN sehr umfassend ist, wird es in Kürze einen eigenen Beitrag dazu geben mit allen technischen Details. Jetzt für den Moment wollen wir nochmal das praktische Beispiel vom Anfang aufgreifen. Wir hatten gesagt, dass das Umwandeln von alten VHS-Filmen zur Digitalisierung gehört. Aber das ist ja nur der Anfang. Vernetzung ist das, was die Prozesse vereinfacht und was die digitale Welt ausmacht. So können sich beispielsweise die Geräte von Familienmitgliedern miteinander verbinden und sowohl Mutter, als auch die Kinder und der Onkel und die Tante können die entstandenen Filmdateien beispielsweise aus einem Cloud-Server nutzen. Überträgt man dies nun wieder auf die WSW und unseren Alltag, dann bedeutet es, dass intelligente Prozesse, die miteinander verbunden sind, die Arbeitsschritte aber auch alltägliche Dinge vereinfachen und optimieren sollen.