Umweltaktivitäten
Im Jahr 1989 haben die WSW begonnen, den Ausbau erneuerbarer Energien in Wuppertal und damit den Schutz der Umwelt aktiv zu fördern. Schon bald unterstützt die WSW finanziell die ersten Anlagen zur Wärmeerzeugung aus Sonnenenergie (Solarthermie) auf ersten Wuppertaler Häuserdächern. Und seit 1992 fördern wir auch die Nutzung der Sonnenenergie.
Die Förderung der Nutzung von erneuerbaren Energien wurde seitdem kontinuierlich weitergeführt und ausgebaut. Dies trägt zum lokalen Schutz der Umwelt bei.
Erneuerbare Energien
Dabei bedeutet Klimaschutz für uns neben dem Ausbau erneuerbarer Energien auch die Erhöhung der Effizienz bei der Nutzung konventioneller Energieträger. Daher gehört auch die Erneuerung von Ölheizungen durch Erdgas-Brennwertkessel, Holzheizungen oder Fernwärme zu den geförderten Maßnahmen.
Umweltschonende Wärme
Bereits seit 1908 prägt die lokale Fernwärme aus Wuppertal (WSW Talwärme) als komfortables und umweltfreundliches Heizmedium für die Raumheizung und Wassererwärmung das Wuppertaler Stadtbild.