Hinweis!
Aufgrund der Corona Pademie findet bis auf Weiteres keine Busschule statt.
Alle WSW Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Corona
Bleiben Sie gesund!
Busschule für Schülerinnen und Schüler
Verkehrserziehung und Verhaltensprävention im fahrenden Klassenzimmer
Sicherheit im Straßenverkehr ist ein ganz wichtiges Thema, dass uns als WSW mobil sehr am Herzen liegt. Kinder und Jugendliche gehören zu den größten Gruppen, die täglich mit Bus und Bahn unterwegs sind. Im Straßenverkehr verhalten sich die jungen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer jedoch oft spontan, woraus auch im Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln Gefahrensituationen entstehen können.
Die Fahrt mit Bus und Bahn, das Verhalten an der Bushaltestelle, das sichere Ein- und Aussteigen, das Überqueren der Fahrbahn, etc. sind für Schülerinnen und Schüler eine große Herausforderung. Die Busschule ist ein umfassendes Training für alle Schülerinnen und Schüler zur sicheren, richtigen und selbstständigen Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Ein faires Miteinander sowie das eigenständige Erkennen möglicher Gefahren stehen dabei im Mittelpunkt.
Ziele der WSW Busschule für Schülerinnen und Schüler sind:
- Erhöhung der Verkehrs- und Schulwegsicherheit
- Unfallprävention
- Sicherheits- und Umwelterziehung
- Sozialerziehung und Gewaltprävention
Die Busschule wird allen Grundschulen (Offener Ganztag) und weiterführenden Schulen der Sekundarstufe 1 in Wuppertal kostenlos angeboten.
Einen kleinen Einblick in unsere Busschule bekommen Sie mit unserem Film und einer Fotogalerie.
Die Seniorenbusschule – ein Gemeinschaftsprojekt von WSW und der Polizei Wuppertal
Tipps, um stets sicher ans Ziel zu kommen.
Senioren fühlen sich leistungsfähig, zeichnen sich durch zahlreiche Aktivitäten aus und sind voller Unternehmungsgeist und Erlebnislust. Sie sind gerne unterwegs, zum Einkaufen, zu Friedhofsbesuchen, zum Arzt oder um sich einfach in ein Café zu setzen und sich mit Freunden zu treffen. Um mobil unabhängig zu sein, sind viele Senioren auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Mobil sein als Senior heißt aber auch, grundlegenden Anforderungen der heutigen Verkehrssituation im Straßenverkehr entsprechen zu können.
In der Seniorenbusschule erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Tipps für die richtige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, den sicheren Umgang mit dem Rollator, Vermeidung von Taschendiebstählen und Unfällen beim Überqueren der Fahrbahn, an der Bushaltestelle und im Bus. Auch Fragen zu Tarif und Fahrplan werden beantwortet.
Ziele der Seniorenbusschule sind die Vermittlung (verkehrsrechtliches Wissen von Kompetenzen bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, die Erhöhung der Verkehrssicherheit (Verkehrsverhaltensprävention) in Bussen und Bahnen, beim Ein- und Aussteigen, an Haltestellen und beim Überqueren der Fahrbahn.
Filme: WSW Seniorenbusschule und 10 Tipps für Senioren
Barrierefrei unterwegs mit WSW mobil
Barrierefrei unterwegs mit WSW mobil
In enger Abstimmung mit der Behindertenbeauftragten, dem Beirat der Menschen mit Behinderung sowie den zuständigen Verkehrsressorts der Stadt, sind wir sehr bemüht, den ÖPNV in Wuppertal barrierefrei zu gestalten. Noch ist es nicht ganz geschafft, aber wir arbeiten stetig daran.
Antworten und Hilfestellung für die Planung Ihrer Fahrten bekommen Sie auf unserer Internetseite zum Thema „Barrierefrei unterwegs” und in der „Broschüre Mobile Senioren unterwegs”.