zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Preise/Verträge

Unsere Talwärme Produkte im Überblick

Die WSW kann ihren Kundinnen und Kunden zwei attraktive Talwärme Produkte zur direkten Versorgung mit umweltfreundlicher Fernwärme anbieten. Je nachdem wo Ihre Immobilie gelegen ist, kommt für Sie entweder das Produkt WSW Talwärme Classic oder WSW Talwärme Classic Süd infrage. Das hängt mit dem Verlauf des Fernwärmenetzes zusammen, welches sowohl durch die Talsohle verläuft (WSW Talwärme Classic) als auch über die Südhöhen Wuppertals (WSW Talwärme Classic Süd). 

Wünschen Sie zu den genannten Produkten mit Direktlieferung gerne noch weitere Leistungen, wie bspw. einen Reparaturservice, Wartungsservice oder einen Notdienst und das alles aus einer Hand und mit einer monatlichen Rate? Dann ist unser WSW Talwärme Contracting das richtige Produkt für Sie. Dieses komfortable Wärme-Contracting lohnt sich insbesondere für Vermieterinnen und Vermieter, Immobiliengesellschaften, Verwaltungen sowie Industrie- und Gewerbekunden.

Alle weiteren für Sie interessanten Informationen zu Preisen, Förderungen und notwendigen Anträgen halten wir für Sie nachfolgend zudem bereit. 

WSW Talwärme Classic

Unser Produkt WSW Talwärme Classic für Kundinnen und Kunden der Talsohle Wuppertals umfasst folgende Bestandteile bei der Direktlieferung:

  • Leistungspreis
  • Arbeitspreis
  • Messpreis

+ einmalige Investition

  • Hausanschluss
  • Wärmetauscher
  • Brauchwasserspeicher

  • Verfügbar im Talnetz
  • Jährliche Abrechnung

 

Preise WSW TALWÄRME CLASSIC

Preisindizes WSW TALWÄRME CLASSIC

Netzanschluss- und Versorgungsvertrag WSW Talwärme Classic

Kontakt

WSW Talwärme Classic Süd

Unser Produkt WSW Talwärme Classic Süd für Kundinnen und Kunden auf den Südhöhen Wuppertals umfasst folgende Bestandteile bei der Direktlieferung:

  • Leistungspreis
  • Arbeitspreis
  • Messpreis

+ einmalige Investition

  • Hausanschluss
  • Wärmetauscher
  • Brauchwasserspeicher
  • Verfügbar auf den Südhöhen Wuppertals
  • Jährliche Abrechnung

Preise WSW TALWÄRME CLASSIC Süd

Preisindizies WSW TALWÄRME CLASSIC Süd

Messpreise WSW TALWÄRME CLASSIC

Netzanschluss- und Versorungsvertrag WSW TALWÄRME CLASSIC Süd

Kontakt

WSW Talwärme Contracting

Unser Produkt WSW Talwärme Contracting ist für Kundinnen und Kunden gemacht, die gerne ein umfangreicheres Produkt haben möchten und das zu einem monatlichen Preis. Angefangen von der Wärmelieferung bis hin zur Planung sowie dem Betrieb der Wärmeerzeugungsanlage. Eine Abrechnung mit ihren Mietern bieten wir auch an. Im WSW Talwärme Contracting sind somit alle Investitionskosten mit Ausnahme der Kosten für einen Fernwärme-Hausanschluss in einer monatlichen Zahlung abgedeckt.

WSW Talwärme Contracting umfasst folgende Bestandteile:

  • Leistungspreis
  • Arbeitspreis
  • Messpreis

+ Zusatzleistungen

  • Hausanschluss
  • Wärmetauscher
  • Brauchwasserspeicher
  • Reparaturen
  • Wartung
  • Notdienst

 

  • WSW Talwärme Contracting ist für beide Netze (Tal + Südhöhen) möglich
  • monatliche Abrechnung aller aufgeführten Leistungen

 

Kontakt

Preiszusammensetzung

So entsteht der Talwärme-Preis
(Preiszusammensetzung am Beispiel WSW Talwärme Classic)

Der Preis für Ihre Talwärme setzt sich aus drei Komponenten zusammen:

  • Leistungspreis: Diese Anschlussleistung wird durch die Wärmemenge in Kilowatt bestimmt, die wir ständig für Sie bereitstellen und die Sie jederzeit abrufen können. In den Leistungspreis fließen Löhne und Investitionskosten ein. Er bleibt über Monate hinweg gleich.

  • Arbeitspreis: Der Arbeitspreis wird pro tatsächlich abgenommener Kilowattstunde Wärme bezahlt. Ein Zähler misst dafür beim Kunden die verbrauchte Energie. Der Arbeitspreis ist nach den gesetzlichen Vorgaben eng an den Gaspreis gekoppelt und folgt den Bewegungen des Gaspreises an den Börsen.

  • Messpreis: Dieser kleine Bestandteil des Talwärmepreises bleibt über Jahre hinweg konstant und dient zur Finanzierung der Zähler, die im Haus der Abnehmer die ausgelieferten Wärmemengen messen.

 

Preisbildung WSW Talwärme

Top Argumente für WSW Talwärme

Die Top Argumente für WSW Talwärme sind:

  • Erfüllung aller energetischen Voraussetzungen nach GEG (keine Sanierung notwendig),
  • Die umweltschonendste Art der Wärmeversorgung,
  • Wärme produziert im Tal für´s Tal,
  • Fördermöglichkeiten beim Umstieg auf Talwärme,
  • Mehrwert für Ihre Immobilie,
  • Sicher, komfortabel, alles aus einer Hand.

Förderprogramm WSW Talwärme 2023

Die WSW fördern die Neuinstallation von Talwärme-Heizungen in diesem Jahr mit insgesamt einer Million Euro. Je nach Anlagengröße liegen die Zuschüsse des „Förderprogramms Talwärme 2023" pro Anlage zwischen 1.250 und 9.000 Euro.

Sichern Sie sich jetzt für Ihre neue Heizungsanlage und Ihren Hausanschluss eine finanzielle Unterstützung aus dem WSW Förderprogramm Talwärme 2023! Schnelles Handeln zahlt sich dabei aus, denn je früher die Inbetriebnahme Ihrer neuen Heizungsanlage erfolgt, desto höher ist die Förderung. In Kombination mit Förderungen aus dem Bund und Land sind sogar bis zu 60% Förderung für Ihre neue Heizungsanlage möglich.

  • Angebot gültig nur für Neukunden
  • Angebot gültig nur in Verbindung mit einem Wärmeliefervertrag mit Abschluss bis 31.12.2023
  • Lieferbeginn muss bis Dezember 2023 erfolgen
  • Zuschüsse nur bis der Fördertopf erschöpft ist
  • Durch den Antrag entsteht kein Rechtsanspruch auf die Zahlung

Weitere Förderungen

Weil Sie mit einem Fernwärmeanschluss der WSW das GEG zu 100 Prozent erfüllen, werden Sie von Land und Bund mit finanziellen Förderungen unterstützt. Klicken Sie auf die nachfolgenden Links, um zu erfahren, welche Zuschüsse derzeit möglich sind:

Lieferbedingungen

Sie wollen zusätzliche Informationen zu den Wuppertaler Fernwärmepreisen, Anträgen oder technischen Anschlussbedingungen? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Fernwärmebezug bzw. Lieferbedingungen.

Vertragsbedingungen Fernwärmelieferung

AVBFernwärmeV

FFVAV - Fernwärme-/ Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und Abrechnungsverordnung

TAB Dampf

TAB Heizwasser

 

Anträge

Hier halten wir für Sie die nötigen Anträge für den Hausanschluss sowie die Inbetriebsetzung Ihrer zukünftigen Abnahmestelle und Lieferung von Fernwärme bereit.

Antrag Fernwärme

Antrag Inbetriebsetzung Fernwärme

WSW Geschäftskunden • Telefon: 0202 569-5180 • E-Mail: geschaeftskunden@wsw-online.de