zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
  • Luftaufnahme Panorama Wuppertal-Elberfeld

WSW Talwärme Elberfeld 2030

Bauprojekt Elberfeld 2030 – Nachhaltige Zukunft für Wuppertal

Die Aufwertung der Elberfelder Innenstadt geht mit dem Bauprojekt WSW Talwärme Elberfeld 2030 in die nächste Runde. Nach der Neugestaltung des Döppersberg werden nun auch die Flächen der Einkaufsstraßen neu gepflastert. Doch bevor die Flaniermeilen in neuem Glanz erstrahlen können, investieren die WSW weiter in den Ausbau des Fernwärmenetzes und damit in den Klimaschutz in Wuppertal. Nach dem Bau der Südwest Trasse, welche das Müllheizwerk der AWG auf Korzert mit dem Dampfnetz im Tal verbindet und seit 2018 den Dampf in das Fernwärmenetz speist, folgt nun eine weitere Ausbaustufe zur Modernisierung des Fernwärmenetzes. Das Bauprojekt Innenstadt Elberfeld 2030 der Stadt Wuppertal und der Wuppertaler Stadtwerke.

Das Hauptziel hierbei ist es, die gemeinsam gesetzten Klimaziele mit der Stadt Wuppertal zu erreichen. Zu der jährlichen CO2-Ersparnis von rund 450.000 Tonnen, die der Ausbau der Südwest Trasse mit der Stilllegung des Kraftwerks in Elberfeld bereits bewirkt hat, führt das  Bauprojekt Elberfeld nochmals zu einer deutlichen CO2-Reduktion für Wuppertal. Um dieses Ziel zu verwirklichen, werden insgesamt 24 Kilometer neue Rohrleitungen in Elberfelds Innenstadt verlegt. Ein positiver Nebenaspekt ist, dass die teilweise über 60 Jahre alten Leitungen des vorhandenen Dampfnetzes abgelöst werden können und die Bestandskunden an das neue und effizientere Heizwassernetz angeschlossen werden. Darüber hinaus soll das Netz erweitert werden, so dass sich weitere Kunden an das Fernwärmenetz anschließen können. Dieses moderne und zukunftssichere Projekt hat ein Investitionsvolumen von 30 Millionen Euro.  Durch den Umbau des Fernwärmenetzes, haben Kunden zukünftig den Vorteil, dass kleinere und zugleich wartungsärmere Anlagen installiert werden, die zudem auch noch weniger Abwärme produzieren. Durch die geplante Neugestaltung der Elberfelder Innenstadt - als Ergebnis aus der „Qualitätsoffensive Elberfelder Innenstadt“- lässt sich dieses Bauprojekt einbetten und Tiefbauarbeiten gut koordinieren.