Ihre Vorteile
- Erfüllung aller energetischen Voraussetzungen nach GEG (keine Sanierung notwendig)
- Die umweltschonendste Art der Wärmeversorgung
- Wärme produziert im Tal für's Tal
- Fördermöglichkeiten beim Umstieg auf Talwärme
- Mehrwert für Ihre Immobilie
- Sicher, komfortabel, alles aus einer Hand
Neues Preissystem für WSW Talwärme
Ab dem 1. Januar 2024 gilt im Talnetz das neue Preissystem WSW Talwärme. Kundinnen und Kunden, deren Wärmeversorgungsverhältnisse vor dem 1. Januar 2024 begründet und nicht gekündigt wurden, behalten vorübergehend das bisherige Preissystem Talwärme Classic. Alle Bestandskunden im Versorgungsgebiet Talnetz, die noch mit der Preisregelung Talwärme Classic beliefert werden, können jedoch mit uns einen neuen Wärmeliefervertrag zu den aktualisierten Preisen und Preisänderungsregelungen abschließen.
Leistungsmerkmale, Preise und Anträge für unsere Talwärme Produkte
Die beiden Preisregelungen WSW Talwärme für Kundinnen und Kunden der Talsohle Wuppertals sowie WSW Talwärme Classic Süd für Kundinnen und Kunden auf den Südhöhen Wuppertals umfassen folgende Bestandteile:
- Leistungspreis: Über den Leistungspreis wird die Anschlussleistung in Kilowatt abgerechnet, die wir ständig für Sie bereithalten und die Sie jederzeit abrufen können.
- Arbeitspreis: Der Arbeitspreis wird pro tatsächlich abgenommener Kilowattstunde Wärme bezahlt. Wie der Leistungspreis auch wird der Arbeitspreis durch eine Preisgleitklausel regelmäßig angepasst.
- Messpreis: Dieser kleine Bestandteil des Talwärmepreises bleibt über Jahre hinweg konstant und dient zur Finanzierung der Zähler, die in angeschlossenen Gebäuden die ausgelieferten Wärmemengen messen.
Für eine Prüfung, ob Ihre Immobilie an ein bestehendes Wärmenetz angeschlossen werden kann, nutzen Sie am besten unseren WSW Talwärmecheck. Nach der Eingabe einiger Daten erhalten Sie dann auch Auskunft darüber, welche Preisregelung am Standort Ihrer Immobilie gültig ist.
Wenn Sie Interesse an einer umfassenden Wärmelieferung haben, bei der auch Planung, Bau und Betrieb technischer Anlagen enthalten sind, bieten wir Ihnen unsere WSW-Contractinglösungen an.
Preise WSW Talwärme Classic Süd
Preisindizies WSW Talwärme Classic Süd
Versorgungsvertrag WSW Talwärme
Aktuelle Informationen für Bestandkunden von WSW Talwärme Classic!
Sie haben Ihr Wärmeversorgungsverhältnis für das Talnetz bereits vor dem 01.01.2024 begründet und möchten sich über die aktuellen Konditionen informieren? Hier finden Sie das vorübergehend noch geltende Preissystem zu
Verfügbarkeit von Fernwärme mit dem WSW Talwärmecheck prüfen
Der Wechsel zu klimafreundlicher Wärme war noch nie so leicht. Nutzen Sie dazu einfach unseren Talwärmecheck und geben Sie in nur wenigen Schritten die Daten zu Ihrem aktuellen Wärmebedarf und zu Ihrer Immobilie ein. Der Talwärmecheck prüft mit sofortigem Ergebnis, ob eine Anbindung Ihrer Immobilie an das Fernwärmenetz möglich ist.
Sollte eine Anbindung an das Fernwärmenetz in Wuppertal nicht möglich sein, bieten wir Ihnen weitere nachhaltige attraktive Lösungen für erneuerbare Energien.
Weitere Informationen
- Vertragsbedingungen gem. AVBFernwärmeV § 1a (1)
- Netzverluste gem. AVBFernwärmeV § 1a (2)
Fernwärmenetz Wuppertal (Stand 2023):- Fernwärmeeinspeisung 519.838 MWh
- Fernwärmeabsatz 388.798 MWh
- Netzverluste 131.040 MWh
- Primärenergiefaktor gem. FFVAV § 5 (3)
- Fernwärmenetz Tal 0,22
Bescheinigung Primärenergiefaktor Tal - Fernwärmenetz Süd 0,20
Bescheinigung Primärenergiefaktor Südhöhen
- Fernwärmenetz Tal 0,22
- Anteil erneuerbarer Energien gem. FFVAV § 5 (3)
- Fernwärmenetz Tal 47%
Bescheinigung Anteil Erneuerbare Energien Tal - Fernwärmenetz Süd 51%
Bescheinigung Anteil Erneuerbare Energien Südhöhen
- Fernwärmenetz Tal 47%
Die Musterrechnung bezieht sich auf ein Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten und ca. 400 m² Wohnfläche. Fernwärme wird hier zum Heizen und für die Warmwasserbereitung verwendet.
Hier halten wir für Sie die nötigen Anträge für den Hausanschluss sowie die Inbetriebsetzung Ihrer zukünftigen Abnahmestelle und Lieferung von Fernwärme bereit.
Sie wollen zusätzliche Informationen zu den Wuppertaler Fernwärmepreisen, Anträgen oder technischen Anschlussbedingungen? Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen rund um das Thema Fernwärmebezug bzw. Lieferbedingungen.
Was bedeutet Primärenergiefaktor?
Der „Primärenergiefaktor“ zeigt das Verhältnis von der eingesetzten Primärenergie (fossile Brennstoffe wie bspw. Gas) zur abgegebenen Endenergie. Hierbei gilt: Je kleiner der Primärenergiefaktor, desto umweltschonender und effizienter ist der Energieeinsatz und -aufwand von der Quelle bis zum Endverbraucher. Für Deutschland gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG), dort sind alle entsprechenden Primärenergiefaktoren der Energieträger festgelegt.
Weil im Müllheizkraftwerk die Energie auch aus erneuerbaren Energien gewonnen wird, gilt für die Fernwärme der Primärenergiefaktor 0,22.
Bescheinigung Primärenergiefaktor Tal
Bescheinigung Primärenergiefaktor Südhöhen
Was bedeutet CO2-Emissionsfaktor?
Der „CO2-Emissionsfaktor“ zeigt die energetische Bewertung unserer Talwärme in den Teil-Netzbereichen „Südhöhen“ und „Tal“ der WSW. Es gilt auch hierbei genauso wie beim Primärenergiefaktor: Je kleiner der CO2-Emissionsfaktor, desto umweltfreundlicher unsere Talwärme.
Für die Fernwärmeteilnetze „Südhöhen“ und „Tal“ der WSW wurden die spezifischen CO2-Emissionsfaktoren gemäß dem Arbeitsblatt AGFW FW 309-1:2021 bestimmt und in Form einer Bescheinigung zertifiziert. Die bescheinigten CO2-Emissionsfaktoren geben an, wie viel Masse an Kohlendioxid - bezogen auf den gesamten Brennstoffeinsatz bzw. auf die erzeugte Fernwärme - freigesetzt wird.
Den beiden Fernwärmeteilnetzen der WSW wurden folgende Faktoren bescheinigt:
- Tal: CO2-Emissionsfaktor FW 309-1:2021= 0 g/kWh
- Südhöhen: CO2-Emissionsfaktor FW 309-1:2021= 0 g/kWh
Bescheinigung CO2-Emissionsfaktor Tal
Bescheinigung CO2-Emissionsfaktor Südhöhen
Was sind Erneuerbare Energien?
Unter Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien, versteht man Energieträger, die unendlich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern – im Gegensatz zu fossilen Energieträgern wie Kohle oder Erdgas. Zu den erneuerbaren Energieträgern, die als wichtigste Säule für nachhaltige Energieversorgung gelten, zählen Wasserkraft, Solar- und Windenergie, Geothermie, Biomasse sowie biologisch abbaubare Anteile von Abfällen aus Haushalten und Industrie (EEG 2021, § 3 Ziffer 21 e).
Für die Fernwärmeteilnetze „Südhöhen“ und „Tal“ der WSW wurde der Anteil der auf erneuerbaren Energien basierenden Erzeugung unserer WSW Talwärme gemäß dem Arbeitsblatt AGFW FW 309 Teile 5 und 7 bestimmt und in Form einer Bescheinigung zertifiziert.
Anteil Erneuerbarer Energien:
- Tal: 47 %
- Südhöhen: 51 %
Die WSW fördern die Neuinstallation von Talwärme-Heizungen. Je nach Anlagengröße liegen die Zuschüsse des Talwärme-Förderprogramms pro Anlage zwischen 1.250 und 9.000 Euro.
Sichern Sie sich jetzt für Ihre neue Heizungsanlage und Ihren Hausanschluss eine finanzielle Unterstützung aus dem WSW Förderprogramm Talwärme! Dieser Zuschuss ist unabhängig von Zuschüssen aus staatlichen Förderprogrammen. Einzelmaßnahmen wie den Anschluss an ein Fernwärmenetz über die Installation einer Wärmeübergabestation fördert der Bund mit bis zu 70%. Dieser Wert bezieht sich auf förderfähige Ausgaben, zu denen auch erforderliche Umfeldmaßnahmen zählen.
- Angebot gültig nur für Neukunden
- Zuschüsse nur bis der Fördertopf erschöpft ist
- Durch den Antrag entsteht kein Rechtsanspruch auf die Zahlung
Weil Sie mit einem Fernwärmeanschluss der WSW das GEG zu 100 Prozent erfüllen, werden Sie von Land und Bund mit finanziellen Förderungen unterstützt. Klicken Sie auf die nachfolgenden Links, um zu erfahren, welche Zuschüsse derzeit möglich sind:
- Förderwegweiser der der Agentur NRW.Energy4Climate
https://tool.energy4climate.nrw/foerder-navi - Förderprogramme der Bundes
Bundesförderung für effiziente Gebäude [BEG] - Förderprogramme des Landes Nordrhein-Westfalen
Förderinstrumente für die Energiewende - Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
http://www.kfw-foerderbank.de