zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Unsere Tal.Markt Flex Community – Mitreden und gestalten

Hallo und ein herzliches Willkommen auf unserer Kundenplattform zum Tal.Markt Flex. Schön, dass Sie hier sind. In dieser Austauschplattform dreht sich alles um unseren neuen dynamischen Stromtarif Tal.Markt Flex. Erfahrungen teilen, Fragen stellen und sich austauschen - für all dies ist hier Platz! Darüber hinaus bietet die Plattform die Möglichkeit, Ideen zur Verbesserung des dynamischen Stromtarifs einzubringen. Und: Unser Tal.Markt Flex Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite und beantwortet Ihre Fragen professionell und schnell. Treten Sie noch heute unserer Community bei und profitieren Sie von einem regen Austausch mit anderen Kunden und mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Übrigens: Viele Erläuterungen zum Tal.Markt Flex finden Sie auf unserer Landingpage WSW Tal.Markt.

Und wenn Sie wissen wollen, wie viel der Strom im Tal.Markt Flex aktuell kostet und wie dynamisch unsere Strompreise sind, verrät ihnen unsere WSW Energiepreisuhr

Kommentare

  • Erik Schweitzer 02.04.2025 13:38 Uhr

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich habe drei Fragen zum Tal.Markt Flex-Tarif.
    1. Ich konnte keine Mindestlaufzeit erkennen. Beim Nicht-Flex-Tarif heißt es "monatlich kündbar". Diese Angabe fehlt hier. Was gilt also?
    2. Die "pauschale Entlastung" ist mir etwas rätselhaft. Wer entscheidet, ob ich mich (mit Solaranlage+15kwh-Speiche sowie Wallbox) dafür qualifiziere?
    3. Diese Frage muss kurios klingen, ich stelle sie dennoch: Beim Vergleich verschiedener dynamischer Tarife bin ich - obwohl Wuppertaler - erst ziemlich spät auf die WSW gestoßen, da ich aus Erfahrung fest davon ausgegangen bin, dass die WSW-Tarife nicht annähernd konkurrenzfähig sind. Nun scheint der Tarif wider Erwarten doch recht attraktiv. Habe ich da etwas nicht richtig verstanden? Genehmigen sich die WSW dank "pauschaler Entlastung" wirklich nur rund 60 Euro jährlich an Grundgebühr? Bei den Arbeitspreisen kann ich keinen Bestandteil erkennen, der nach WSW-Marge aussieht. Oder ist da doch ein Anbieter-Aufschlag drin, der nur anders heißt?
    Vielen Dank und beste Grüße!

    Antworten
    • WSW Digital 03.04.2025 12:07 Uhr

      Hallo Herr Schweitzer,

      danke für Ihre Anfragen, die wir hoffentlich zu Ihrer Zufriedenheit beantworten können:

      1) Es gibt keine Mindestlaufzeit. Der Tarif Tal.Markt Flex ist monatlich kündbar.

      2) Ihre steuerbare Verbrauchseinrichtung muss beim Netzbetreiber gemeldet sein. Sind die steuerbaren Verbrauchseinrichtungen nach dem 01.01.2024 installiert, sollte dies durch dein Installateur passiert sein. Bei einer Inbetriebnahme vor dem 01.01.2024 kann die Meldung an den Netzbetreiber über das folgende Formular erfolgen: https://www.wsw-netz.de/fileadmin/wsw-netz/Dokumente/durchsuchbar/Stromnetz/Antr%C3%A4ge/WSW-Netz-S-019_Wechsel_netzorientierte_Steuerung.pdf

      3) In den Arbeitspreisen ist eine "Pauschale für Beschaffung von Ökostrom-Zertifikaten und Vertrieb". Dort ist u.a. die Vertriebsmarge enthalten.

      Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

      Als Hinweis in eigener Sache: Seit zwei Wochen ist der Tal.Markt Flex nun auch in der Meine WSW App integriert, so dass Sie ihre Verbrauchs- und Preisdaten transparent auf ihrem Smartphone einsehen können.

      Viele Grüße

      WSW Digital Team

      Antworten
  • Reinhardt Zoppke 31.03.2025 13:41 Uhr

    Werden Sie bei den ab April angezeigten Strompreisen pro Stunde auch die dynamischen Netzentgelte berücksichtigen?

    Antworten
    • WSW Digital 02.04.2025 18:07 Uhr

      Hallo Herr Zoppke,

      Eine Darstellung der Preise i.V.m. mit dem gewählten Modul nach §14a EnWG ist in Planung. Für den Tarif Tal.Markt Flex ist kurzfristig bei einer vorhandenen steuerbaren Verbrauchseinrichtung (Wallbox, Wärmepumpe, ...) die Wahl von Modul 1 (pauschale Reduzierung) und Modul 2 (prozentuale Reduzierung der Netznutzungsentgelte) möglich. Bei Abschluss des Vertrages und Wahl von Modul 2, werden die Preise für den Kunden dementsprechend dargestellt.

      Eine Implementierung von Modul 3 ist aktuell noch nicht vorgesehen.

      Viele Grüße

      WSW Digital Team

      Antworten
  • Sascha Treude 16.03.2025 17:22 Uhr

    Guten Tag,
    wir beabsichtigen zu Tal.-Markt flex zu wechseln und evtl. zu einem späteren Zeitpunkt eine Solaranlage zu errichten. Bestimmt die Angabe "Solaranlage vorhanden" im Bestellformular die Art bzw. Ausführung des SmartMeters? Sollte ich also bei der Bestellung eine existierende Solaranlage angeben, um die zukunftssichere Ausführugn des SmartMeters zu erhalten? Oder ist das zum jetzigen Zeitpunkt irrelevant und hat keinen Einfluß auf unsere späteren Möglichkeiten zur Errichtung der Solaranlage?

    Antworten
    • WSW Digital 16.03.2025 20:15 Uhr

      Hallo Herr Treude,
      danke für Ihre Nachfrage. Die Angabe bzgl. der installierten Erzeugungsleistung hat nur Auswirkungen auf das Entgelt für den Messstellenbetrieb durch den grundzuständigen Messstellenbetreiber. Das entsprechende Preisblatt können Sie hier einsehen: https://www.wsw-netz.de/fileadmin/wsw-netz/Dokumente/durchsuchbar/Stromnetz/Smart_Metering/WSW-Netz-S-173_Preisblatt_MsbG_Strom_2025.pdf

      Einen Einfluss auf das eingebaute Messsystem hat diese Angabe nicht.

      Viele Grüße
      WSW Digital Team

      Antworten
  • Gerrit Rogmann 02.02.2025 13:23 Uhr

    Guten Tag,

    warum werden in der in der "Energiepreisuhr" andere Werte für "ct/kWh" angezeigt als unter "Meine Energiepreise" ???

    Beispiel:
    02.02.2025 ab 15:00 -> 39,34 -> Meine Energiepreise
    15:00-16:00 Uhr -> 38,83 -> Energiepreisuhr

    Können Sie mir das erklären ?

    Vielen Dank bereits.

    Mit besten Grüssen
    G. Rogmann

    Antworten
    • WSW Digital 14.02.2025 13:15 Uhr

      Hallo Herr Rogmann,
      danke für Ihr Rückmeldung. Der Unterschied wurde mittlerweile beglichen, da eine Änderung der Preiskomponenten nicht richtig dargestellt wurde.

      VG
      WSW Digital-Team

      Antworten
  • Carola Ludwig 26.11.2024 12:25 Uhr

    Wenn ich
    Wenn ich auf den TalMarkt Flex umstellen möchte, welche Kosten entstehen da für mich?




    Antworten
    • WSW Digital 26.11.2024 12:37 Uhr

      Hallo Frau Ludwig,
      aktuell fallen für den Einbau eines intelligenten Messsystems einmalig 154,70 € an.
      Näheres zum Angebot finden Sie auf : https://talmarkt.wsw-online.de/flex

      Viele Grüße
      WSW Digital-Team

      Antworten
Seite  1 2 3 4 5 > >>

Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen zum Tal.Markt Flex mit uns.
Wir freuen uns von Ihnen zu lesen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen