zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Unsere Tal.Markt Flex Community – Mitreden und gestalten

Hallo und ein herzliches Willkommen auf unserer Kundenplattform zum Tal.Markt Flex. Schön, dass Sie hier sind. In dieser Austauschplattform dreht sich alles um unseren neuen dynamischen Stromtarif Tal.Markt Flex. Erfahrungen teilen, Fragen stellen und sich austauschen - für all dies ist hier Platz! Darüber hinaus bietet die Plattform die Möglichkeit, Ideen zur Verbesserung des dynamischen Stromtarifs einzubringen. Und: Unser Tal.Markt Flex Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite und beantwortet Ihre Fragen professionell und schnell. Treten Sie noch heute unserer Community bei und profitieren Sie von einem regen Austausch mit anderen Kunden und mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Übrigens: Viele Erläuterungen zum Tal.Markt Flex finden Sie auf unserer Landingpage WSW Tal.Markt.

Und wenn Sie wissen wollen, wie viel der Strom im Tal.Markt Flex aktuell kostet und wie dynamisch unsere Strompreise sind, verrät ihnen unsere WSW Energiepreisuhr

Kommentare

  • Qasem-Abbas Syed 22.12.2023 11:00 Uhr

    Ich grüße SIe,
    seit dem 14.12.23 ist bei uns der iMSys installiert. Seit diesem könne wir nicht auf unsere Verbräuche zugreifen. des Weiteren ist bisher der Wechsel zum Flextarif noch nicht erfolgt. Ich bitte daher um kurze Stellungnahme Wann der Wechsel erfolgt und wie das dargestellte technische Problem zu lösen ist.

    Beste Grüße

    Antworten
    • WSW Digital 24.12.2023 14:30 Uhr

      Hallo Herr Syed,

      danke für Ihr Nachfragen. Sie müssten hierzu heute eine Nachricht mit dem aktuellen Status sowie weiteren Vorgehen bekommen haben.

      Viele Grüße
      WSW DIgital-Team

      Antworten
      • Qasem-Abbas Syed 13.01.2024 12:48 Uhr

        Es hat sich weiterhin nichts an der Gesamtsituation geändert. Auch nach mehrmaligen Kontakt konnte mir entweder nicht direkt helfen oder man ist weiterhin bemüht beide Probleme zu lösen. In Anbetracht dieser Umstände sowie der Tatsache, dass die Produzentenpreise der Tal.Markt-Gemeinschaft deutlich gestiegen sind und diese derzeit von mir getragen werden müssen, sehe ich mich kurz davor zu einem Konkurrenten zu wechseln, welcher mir einen dynamischen Stromtarif mit umgehenden Vertragsabschluss und Installation anbietet.

    • Sebastian K 23.12.2023 14:17 Uhr

      Hallo WSW Digital Team,

      an diese Frage möchte ich mich gerne anhängen. Bei uns wurde ebenfalls am 14.12. der Zähler gegen das IMSys getauscht. Seitdem gibt es logischerweise keine Verbräuche mehr im Tal.Markt Live Portal. Allerdings ist auch bei mir weder eine Tarifwechsel ersichtlich (Meine Verträge -> Aktueller Tarif) noch habe ich Zugriff auf das unten erwähnte Tal,.Markt Flex Cockpit.

      Ein kurzes Update hierzu wäre echt super.

      Vielen Dank und schöne Feiertage,
      Sebastian

      Antworten
      • WSW Digital 24.12.2023 14:31 Uhr

        Hallo Sebastian,

        danke für deine Nachfragen. Auch du müsstest hierzu heute eine Nachricht mit dem aktuellen Status sowie weiteren Vorgehen bekommen haben.

        Viele Grüße
        WSW Digital-Team

  • WSW Digital 19.12.2023 13:19 Uhr

    Liebe Tal.Markt Flex-Interessierte,

    Anfang Dezember haben wir unter den bereits aktiven Tal.Markt Flex Kunden eine Umfrage gestartet, um mehr über ihre bisherigen Umgang mit dem Tal.Markt Flex zu erfahren.
    Danke für die rege Teilnahme an der Umfrage und für die wichtigen Rückmeldungen. Mit Interesse haben wir uns die Auswertung und Ergebnisse angeschaut, die uns in unseren weiteren Schritten bestätigen.

    Ein wesentlicher Punkt, der mehrfach geäußert wurde, ist der Zugriff auf das Webdashboard sowie die aktuellen Preise in Verbindung mit einer App. Hier freuen wir uns mitteilen zu können, dass seit dem 12.12.2023 die „Meine WSW-App“ in den App-Stores zu finden ist. Dazu einfach im App-Store nach „Meine WSW“ suchen oder die direkten Downloadlinks auf unserer Infoseite aufrufen:
    https://www.wsw-online.de/energie/services/wissenswertes/wsw-service-app

    Hier finden Sie außerdem weitere Informationen über die „Meine WSW-App“.

    Die App beinhaltet in der ersten Version den Zugriff auf die aktuellen und prognostizierten Preise des Tal.Markt Flex und bietet so einen angenehmen und schnellen Zugriff auf die Preise.
    In der zweiten Ausbaustufe (Q1/2024) wird dann der Tal.Markt Flex komplett integriert werden, so dass Verbrauchs- und Kostenübersicht über die „Meine WSW-App“ eingesehen werden können.

    Die Ergebnisse der Umfrage bestätigen diesen Schritt und wir freuen uns, wenn Sie jetzt und in Zukunft dieses Angebot wahrnehmen.
    Viele Grüße
    Euer WSW Digital-Team

    Antworten
  • Marko Schubert 18.12.2023 09:52 Uhr

    Hallo zusammen
    Seit dem 15.12 werden mir keine Verbräuche mehr angezeigt im Tal.Markt Flex Cockpit. Ist das ein generelles Problem? Oder bin nur ich betroffen?

    Antworten
    • WSW Digital 19.12.2023 13:06 Uhr

      Hallo Marko,

      es gab einen Fehler in der Datenbereitstellung von der mehrere Kunden betroffen waren. Mittlerweile ist das Problem behoben und du müsstet deine Daten wieder sehen.

      Viele Grüße
      WSW Digital-Team

      Antworten
  • WSW Digital 29.11.2023 07:44 Uhr

    Update:
    Wir haben nun das "Tal.Markt Flex Cockpit" integriert. Dies zeigt nach dem Einloggen übersichtlich die wichtigsten Kennzahlen zum mengengewichteten Preis, dem Verbrauch sowie die Kosten für spezifische Zeiträume (gestern, letzte 7 Tage, aktueller Monat, letzter Monat) an.
    Über den Button "Meine Energiepreise" gelangen Sie dann wie gewohnt zur Ansicht der aktuellen, prognostizierten sowie historischen Preise.

    Viele Grüße
    WSW Digital-Team

    Antworten
  • Christian M 14.11.2023 11:32 Uhr

    Hallo WSW Team,

    ich habe Interesse an Tal.Markt Flex. Ich betreibe eine PV mit 29 kWp. Auf der Website von Tal.Markt Flex kann ich zwar die Postleitzahl eingeben und den Verbrauch auswählen, jedoch steht das Menü für PV feste auf "keine PV-Anlage" und kann nicht geändert werden. Kann der Tarif nicht mit einer PV genutzt werden? Kann der Zähler weiterhin vor Ort über einen optischen Lesekopf ausgewertet werden?

    Viele Grüße,
    Christian

    Antworten
    • WSW Digital 19.12.2023 12:54 Uhr

      Hallo Christian,
      aktuell kann der Tarif noch nicht mit einer Photovoltaikanlage genutzt werden, da das intelligente Messsystem (iMSys) für Zweirichtungszähler noch nicht verfügbar ist. Dies wird aller Voraussicht nach in Q1/2024 der Fall sein.
      Die Messdaten werden dann automatisiert übertragen und können im Tal.Markt Flex-Dashboard eingesehen werden.

      Viele Grüße
      WSW DIgital-Team

      Antworten
      • WSW Digital 22.01.2024 08:04 Uhr

        Hallo Frank,
        aktuell sind die intelligenten Messsysteme für Zweirichtungszähler noch nicht verfügbar. Dies soll allerdings im Frühjahr 2024 der Fall sein. Melde dich dann gerne noch einmal bei uns.

        Viele Grüße
        WSW DIgital-Team

      • Frank Schlichthaber 20.01.2024 11:32 Uhr

        Hallo WSW Digital Team,
        ich betreibe eine kleine PV- Anlage mit 2,3kWp. Diese speist über einen eigenen Zähler ins Netz ein. Für unser Haus haben wir einen separaten Verbrauchszähler. Ich würde gerne aus dem Tal.Markt in den Tal.Markt Flex wechseln. Geht das?
        Vielen Dank und viele Grüße
        Frank

    • Christian M 18.11.2023 13:25 Uhr

      Auch wenn es noch keine Antwort gab, haben sich noch weitere Fragen ergeben:
      - Die aktuellen Gebühren für das iMSys sind noch recht hoch. Sehe ich das richtig, dass diese in meinem Fall (PV mit 29 kWp) ab dem 01.01.2024 von 130€ auf 50€ im Jahr fallen?
      - Wenn nicht, denkt ihr auch darüber nach wie z.B. Tibber ein Gerät wie das Pulse anzubieten um so ohne iMSys auszukommen?

      Antworten
      • WSW Digital 22.01.2024 08:06 Uhr

        Hallo Christian,

        das aktuelle Preisblatt nach MsbG orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben aus dem Messstellenbetriebsgesetz. Diese finden sich in Paragraph 30 MsbG. Dort finden sich die Preisobergrenzen und die entsprechenden Verbrauchs- bzw. Leistungsklassen. Für eine Erzeugungsanlage mit 29 kW(p) installierte Leistung sind jährliche Entgelte in Höhe von 120 Euro fällig (Paragraph 30 Abs. 2 Nr. 3 MsbG).

        Die von dir verlinkte Übersichtsseite der Bundesnetzagentur ist hier leider fehlerhaft. Anscheinend hat die Behörde die durch das neue MsbG 2024 (Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende, Gesetz vom 22.05.2023 – BGBl. I 2023, Nr. 133 vom 26.05.2023) abgesenkten Schwellenwerte der Einbaufallgruppen nicht berücksichtig. Der Gesetzgeber hat mit dem MsbG 2024 die Einbauschwellen an den Paragraph 9 Abs. 1 EEG 2021 angepasst (vgl. BT-Drs. 20/5549, S. 55).

        Viele Grüße
        WSW Digital-Team

      • Christian M 03.01.2024 17:50 Uhr

        Die 120€ verstehe ich nicht. Müssten es nach den Informationen der Bundesnetzagentur nicht nur 50€ sein? Dort werden 120€ erst bei Erzeuger >30 kW fällig.
        https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/Energie/Metering/Kosten_table.html

      • WSW Digital 19.12.2023 13:05 Uhr

        Hallo Christian,
        die Kosten für ein iMSys für Anlagenbetreiber an Zählpunkten mit einer installierten Leistung von 29 kWp bei 120 €/a.
        Einen Tarif ohne iMSys ist aktuell nicht in Planung.

        Viele Grüße
        WSW Digital-Team

Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen zum Tal.Markt Flex mit uns.
Wir freuen uns von Ihnen zu lesen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen