zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Unsere Tal.Markt Flex Community – Mitreden und gestalten

Hallo und ein herzliches Willkommen auf unserer Kundenplattform zum Tal.Markt Flex. Schön, dass Sie hier sind. In dieser Austauschplattform dreht sich alles um unseren neuen dynamischen Stromtarif Tal.Markt Flex. Erfahrungen teilen, Fragen stellen und sich austauschen - für all dies ist hier Platz! Darüber hinaus bietet die Plattform die Möglichkeit, Ideen zur Verbesserung des dynamischen Stromtarifs einzubringen. Und: Unser Tal.Markt Flex Team steht Ihnen jederzeit gerne zur Seite und beantwortet Ihre Fragen professionell und schnell. Treten Sie noch heute unserer Community bei und profitieren Sie von einem regen Austausch mit anderen Kunden und mit uns. Wir freuen uns auf Sie!

Übrigens: Viele Erläuterungen zum Tal.Markt Flex finden Sie auf unserer Landingpage WSW Tal.Markt.

Und wenn Sie wissen wollen, wie viel der Strom im Tal.Markt Flex aktuell kostet und wie dynamisch unsere Strompreise sind, verrät ihnen unsere WSW Energiepreisuhr

Kommentare

  • Miguel Schütz 01.07.2023 12:13 Uhr

    Hallo,
    zum besseren Verständnis.
    Heute ist der 01.07.2023 12.08 Uhr.
    Laut Energiepreisuhr würde die k/Wh jetzt 21,26 ct kosten. Ist das der Brutto Arbeitspreis der mir also in Rechnung gestellt werden würde oder und wenn, was wäre in diesem Fall der wirkliche Brutto Arbeitspreis für genau diese k/Wh? Ich blicke da ehrlich gesagt nicht so durch.
    Ich bin bereits Tel-Markt live Kunde.
    Habe ich bereits die entsprechende Messstelle verbaut die nötig ist für den Betrieb von TelMarkt Flex?
    Liebe Grüße

    Antworten
    • WSW Digital 03.07.2023 09:17 Uhr

      Hallo Miguel,

      danke für deine Nachfrage. Der in der Energiepreisuhr angezeigte Preis ist der Brutto-Vertragspreis, der ihnen für den Verbrauch in dieser Stunde in Rechnung gestellt werden würde.
      Melden Sie sich gerne unter wsw-digital@wsw-online.de, damit die KollegInnen prüfen können, ob bei ihnen ein intelligentes Messsystem verbaut werden muss.

      Danke und viele Grüße
      Dein WSW Digital-Team

      Antworten
  • Thomas E. 16.06.2023 09:10 Uhr

    Wird es auch eine App geben?
    Erkennt Euer Analysetool auch die einzelnen Geräte wie Kühlschrank usw.?

    Antworten
    • WSW Digitalq 27.06.2023 08:56 Uhr

      Hallo Thomas,

      aktuell gibt es nur eine Web-Version, die allerdings auch über den Browser deines mobilen Endgerätes aufgerufen und genutzt werden kann.
      Die Möglichkeit, den Tal.Markt Flex in eine App zu integrieren ist aktuell in Prüfung.

      Einzelne Geräte können nicht ausgelesen werden, da hierfür weitere intelligente Steckdosen je Verbraucher benötigt würden, welche die Daten übermitteln. Natürlich kannst du über die Verbrauchsmessung deinen Verbrauch identifizieren und die Änderungen bei An- sowie Ausschaltung von Geräten nachvollziehen.

      Viele Grüße
      Dein WSW Digital-Team

      Antworten
  • Thomas E. 15.06.2023 11:37 Uhr

    Warum muss ich für Tal.Markt Flex die Umbaukosten für den modernsten Smart Meter tragen während die Umbaukosten für den modernsten Smart Meter im Tarif Tal.Markt Live übernommen werden?

    Antworten
    • WSW Digital 28.06.2023 14:36 Uhr

      Hallo Thomas,

      im Tal.Markt live fallen im Gegensatz zum Tal.Markt Flex höhere Grundkosten pro Jahr an. Während beim Tal.Markt Flex die Umbaukosten bei der Installation des iMSys einmalig in Rechnung gestellt werden, fallen beim Tal.Markt Live jährlich wiederkehrenden Messkosten an.

      Viele Grüße
      Dein WSW Digital-Team

      Antworten
  • Dave Carters 02.06.2023 13:14 Uhr

    Hallo zusammen, sehr schöne Geschichte. Auch wenn ich die Preiszusammensetzung auch noch nicht ganze verstehe...Aber das nur nebenbei. Mir geht es momentan eher um die MQTT Anbindung. Ich bekomme keine Verbindung zu euerem MQTT Server. Weder mit mqtt://....noch ohne...Was mache ich falsch?!

    Antworten
    • WSW Digital 05.06.2023 04:53 Uhr

      Hallo Dave,
      melde dich gerne unter wsw-digital@wsw-online.de bei unseren Kollegen, damit wir die Frage direkt mit den entsprechenden Experten besprechen können.

      Viele Grüße
      Dein WSW Digital-Team

      Antworten
  • Ralf B. 27.05.2023 11:12 Uhr

    Liebe Flex Community, liebe WSW,

    vielleicht habe ich ja beim Lesen der Internet-Informationen nur „Tomaten auf den Augen“, aber für eine Vergleichskalkulation zu meinem jetzigen (WSW-)Stromtarif würden mich noch folgende Kosten interessieren:

    a) Entgelte für Messstellenbetrieb und Messung
    b) Netzentgelt Grundpreis
    c) Netzentgelt Arbeitspreis
    d) Konzessionsabgabe
    e) Umlage nach Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
    f) Umlage nach Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV)
    g) Umlage nach Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)
    h) Umlage nach Verordnung zu abschaltbaren Lasten (AbLaV)

    Gibt es dazu eine Übersicht oder sind die Kosten identisch mit denen der übrigen Stromtarife?

    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

    Antworten
    • WSW Digital 28.05.2023 12:43 Uhr

      Hallo Ralf.,

      danke für deine Anfrage und Interesse an unserem dynamischen Stromtarif Tal.Markt Flex. Auf der Angebotsseite (nach Eingabe ihre PLZ) findest du die Preisestandteile des Tarifes. Die Steuern und Abgaben sind identisch zu den übrigen Stromtarifen.

      Viele Grüße
      Dein WSW Digital-Team

      Antworten
      • WSW Digital 07.07.2023 12:01 Uhr

        Hallo Ralf,
        wir haben die Darstellung der Preisbestandteile aktualisiert. Nun müsste deine Berechnung passen.

        Viele Grüße
        Dein WSW Digital-Team

      • Ralf B. 02.06.2023 11:31 Uhr

        Liebe Flex-Community,

        vielen Dank für die Antwort. Etwas verwirrt mich aber doch noch:

        Gemäß der WSW-Info lagen die kWh-Kosten am 07.03.2023 um 12:00 Uhr bei ca. 30 ct (Brutto-Arbeitspreis). Die Seite der Informationsplattform der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (https://www.netztransparenz.de/EEG/Marktpraemie-Marktwerte/Spotmarktpreis) weist für den gleichen Zeitpunkt 8,757 ct/kWh (das wären zzgl. 19% USt. 10,421 ct/kWh) aus. Selbst wenn ich 15 ct/kWh an Netzentgelten hinzurechne, die eigentlich nach meinem Kenntnisstand im Arbeitspreis enthalten sind, läge ich bei unter 24 bzw. 26 und nicht bei 30 ct/kWh - wo ist mein Fehler?

        Viele Grüße

Teilen Sie Ihre Gedanken und Meinungen zum Tal.Markt Flex mit uns.
Wir freuen uns von Ihnen zu lesen.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen