Wie funktioniert ein dynamischer Stromtarif?

Strom direkt zum Börsenpreis

Ein dynamischer Stromtarif bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Stromverbrauch flexibel und bewusst an den aktuellen Strompreisen auszurichten. Die Preise richten sich nach dem Börsenstrompreis und ändern sich stündlich. Besonders wichtig ist dabei die Transparenz: Sie sehen, wann es günstig – und wann eher teurer – ist, Strom zu verbrauchen. Denn wenn die Sonne scheint und der Wind weht, sind die Preise tendenziell niedriger als in Zeiten geringer Einspeisung aus erneuerbaren Energien und gleichzeitig hoher Nachfrage. So können Sie gezielt Zeiten nutzen, in denen Strom besonders günstig ist – etwa nachts oder bei hoher Einspeisung von Windenergie ins Stromnetz – und dann beispielsweise Ihre Waschmaschine starten, das E-Auto laden oder den Geschirrspüler laufen lassen.

Direkt zum Tal.Markt Flex

Wie funktioniert ein dynamischer Stromtarif?

Der Strompreis an der Börse ändert sich ständig – je nachdem, wie viel Strom gerade gebraucht wird und wie viel eingespeist wird. Diese Schwankungen entstehen durch Angebot und Nachfrage: Wird besonders viel Strom verbraucht oder wenig produziert – etwa bei Windflaute oder abends zur Hauptverbrauchszeit – steigt der Preis. Wird viel Strom ins Netz eingespeist, etwa durch Wind- oder Sonnenenergie, sinkt er.
Bei einem dynamischen Tarif orientiert sich Ihr Strompreis genau an diesen Preisschwankungen. Sie zahlen also nicht einen fixen Preis pro Kilowattstunde, sondern einen Preis, der sich an der tatsächlichen Marktsituation orientiert. Damit Sie einen dynamischen Tarif nutzen können, ist ein intelligenter Stromzähler (Smart Meter) notwendig. Nur so lässt sich Ihr Verbrauch stundengenau erfassen und korrekt abrechnen. Wichtig ist, dass der Zähler über eine zertifizierte Schnittstelle zur sicheren Datenübertragung verfügt.

Konventioneller vs. dynamischer Stromtarif

Konventioneller Stromtarif

Dynamischer Stromtarif

Fester Preis je kWh

Preis ändert sich stündlich nach Börsenpreis

Fixpreis, der sich aus Grundpreis & Preis pro verbrauchte kWh zusammensetzt, keine Einsicht in die Strompreise

Preisinformationen täglich/aktuell abrufbar

geringes Einsparpotenzial, da der Preis konstant ist

hohes Sparpotenzial, wenn Stromverbrauch in günstige Zeitfenster verschoben werden kann

Flexibilität beim Verbrauch wird nicht berücksichtigt

Verbrauchsverlagerung kann Geld sparen

keinen direkten Einfluss auf Nachhaltigkeit, da keine Einsicht in die Strompreise

Nutzung grüner Stromspitzen möglich

kein Smart Meter nötig

Smart Meter erforderlich

DYNAMISCHER STROMTARIF

Wann lohnt sich ein dynamischer Stromtarif?

Ein dynamischer Tarif lohnt sich besonders dann, wenn Sie Ihren Stromverbrauch flexibel steuern können – etwa durch das Laden eines E-Autos, das Betreiben einer Wärmepumpe oder das Nutzen eines Batteriespeichers. Auch wer bewusst auf seinen Stromverbrauch achtet und gerne zu günstigen Zeiten wäscht, lädt oder kocht, kann profitieren.

Ideal für alle, die Strom smart nutzen:

Wenn Sie Strom flexibel verbrauchen können, passt dieser Tarif zu Ihrem Alltag – und spart bares Geld.

  • Haushalte mit E-Auto 
  • flexible Nutzung von Haushaltsgeräten
  • automatisierbare Verbraucher (Anbindung an Smart Home)
  • Wärmepumpe mit Speicher
  • PV-Speicher mit Netzstrom-Nachladung 

Jetzt anfragen

Wann ist Strom günstig? Zwei Tools für Ihren Überblick

Dynamische Strompreise folgen einem bestimmten Rhythmus – sie steigen und fallen im Laufe des Tages, abhängig von Angebot und Nachfrage. Mit der Energiepreisuhr behalten Sie den aktuellen Strompreis im Blick – stündlich aktualisiert und übersichtlich dargestellt. So sehen Sie auf einen Blick, wann der Strom besonders günstig ist. Zusätzlich dazu können Sie den Strompreis natürlich jederzeit in der Meine WSW App einsehen.

Die Energiepreisuhr zeigt typische Strompreisverläufe über den Tag:

  • Günstig: tagsüber bei viel Solarstrom
  • Teurer: abends bei hoher Nachfrage

Ergänzend zeigt Ihnen die Energiewetteruhr, wie viel erneuerbare Energie aktuell im Netz verfügbar ist. So planen Sie Ihren Verbrauch optimal – und nutzen nicht nur günstige, sondern auch grüne Energie.

Energie clever nutzen – mit zwei starken Tools

Aktuelle Börsenstrompreise   Anteil erneuerbarer Energie im Netz 
 

Häufig gestellte Fragen zum dynamischen Stromtarif

Der Strompreis ändert sich stündlich – je nachdem, wie viel Strom an der Börse gerade verfügbar ist und wie hoch die Nachfrage ist. Die Abrechnung erfolgt genau nach dem Preis zum Zeitpunkt Ihres Verbrauchs.

Sie benötigen einen intelligenten Stromzähler (Smart Meter), der Ihren Stromverbrauch stundengenau misst. Nur so kann der Tarif korrekt abgerechnet werden.

Tal.Markt Flex lohnt sich vor allem, wenn Sie Ihren Stromverbrauch zeitlich flexibel gestalten können – z. B. beim Laden eines E-Autos, beim Einsatz von Haushaltsgeräten mit Zeitsteuerung oder mit einer Wärmepumpe.

Mit unserer Energiepreisuhr sehen Sie stündlich, wann der Strom besonders günstig ist – ideal zur Planung Ihres Verbrauchs. Erfahren Sie mehr darüber in unserem Blogbeitrag.

Ja – mit einem dynamischen Stromtarif wie Tal.Markt Flex nutzen Sie Strom besonders dann, wenn viel erneuerbare Energie im Netz ist, etwa bei starkem Wind oder viel Sonne. So unterstützen Sie aktiv die Energiewende und entlasten gleichzeitig das Stromnetz. Die Energiewetteruhr zeigt Ihnen auf einen Blick, wann besonders viel grüner Strom verfügbar ist.

Mit einer Hausautomation können Sie Ihren Stromverbrauch gezielt an günstige Zeiten anpassen – ganz automatisch. Über eine MQTT-Schnittstelle stellen wir Ihnen die aktuellen Strompreise in Echtzeit zur Verfügung. Damit lassen sich smarte Verbraucher wie Waschmaschinen, Ladegeräte oder Wärmepumpen direkt ansteuern – ideal für automatisierte Verbrauchssteuerung mit Smart-Home-Systemen.

In unserer Anleitungen zur MQTT-Anbindung mit Shelly erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie den Preisfeed in Ihre Haussteuerung einbinden – für maximale Flexibilität und Effizienz beim Stromverbrauch.

Energiepreisuhr per MQTT einbinden   Energiewetteruhr per MQTT einbinden

Sie möchten wissen, ob ein dynamischer Tarif zu Ihrem Haushalt passt? Wir beraten Sie gern persönlich.

Zur Kontaktseite