Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Elektroauto laden

Mit unserer eMobil Ladekarte sind Sie immer gut unterwegs

Mit der WSW eMobil Ladekarte oder der  Tal.Markt eMobil-Karte  laden Sie im Netz in Wuppertal als auch im gesamten Netz von ladenetz.de. Damit können Sie in Deutschland an  über 10.000 und europaweit sogar an über 140.000 Ladesäulen Ihr E-Auto laden.

Elektroauto laden – mit WSW

Sie besitzen ein Elektroauto und sind viel im Tal unterwegs? Da muss man schon mal den Akku aufladen, wenn die eigene Ladesäule nicht greifbar ist. Und auch außerhalb von Wuppertal bieten wir Ihnen grenzenlose Elektro-Mobilität. Wählen Sie zwischen zwei Karten zum günstigen Tanken mit 100 Prozent Ökostrom: mit der persönlichen Ladekarte „WSW Strom eMobil“ oder „Tal.Markt eMobil“ laden Sie im Netz in Wuppertal sowie im gesamten Netz von ladenetz.de Elektro-Tankstellen an – auch außerhalb von Deutschland! Egal wofür Sie sich entscheiden, wir rechnen Kilowattstunden-scharf ab!

Anmeldung zum WSW Ladekartenportal

Sie haben sich bereits für eine eMobil- oder Tal.Markt eMobil-Karte registriert und möchten Ihre Rechnungen im Portal einsehen oder Ihre Kundendaten ändern? Dann können Sie sich hier anmelden.

Login Ladekartenportal

Neue eMobil- oder Tal.Markt eMobil-Karte beantragen

Über WSW zapfen Sie den größten Stadtwerke Verbund Deutschlands an und das besonders günstig! Holen Sie sich die Ladekarte WSW Strom eMobil oder Tal.Markt eMobil und laden Sie in Deutschland an über 10.000 und europaweit sogar an über 140.000 Ladesäulen. Mit der Ladekarte Tal.Markt eMobil laden Sie als Tal.Markt Kunde an Ladesäulen der WSW besonders günstig – und das Kilowattstunden-scharf! 

Die WSW Strom eMobil-Ladekarte erhalten WSW-Energiekundinnen und –kunden. Die Tal.Markt eMobil-Ladekarte ist exklusiv für Tal.Markt-Kundinnen und -Kunden erhältlich.

 

 

Die persönliche Ladekarte setzt den Wohnsitz in Wuppertal oder für Bewohner angrenzender Stadtgebiete (Umkreis 50 km), einen WSW Stromliefervertrag (WSW Strom NRW oder Tal.Markt) voraus. Sie können pro Vertrag eine Ladekarte bestellen.

  

WSW Strom eMobil

TalMarkt eMobil

Grundgebühr

5 €/Monat

5 €/Monat

Kartengebühr(einmalig)

15 €

0 €

Preis pro kWh an WSW Ladepunkten

AC: 0,39 €/kWh DC: 0,49 €/kWh

AC: 0,31 €/kWh DC: 0,49 €/kWh

Preis pro kWh im ladenetz.de Verbund

AC: 0,39 €/kWh DC: 0,49 €/kWh

AC: 0,39 €/kWh DC: 0,49 €/kWh

Externes Roaming

AC: 0,49 €/kWh DC: 0,66 €/kWh

AC: 0,49 €/kWh DC: 0,66 €/kWh

Bitte beachten Sie: Um eine möglichst gute Verfügbarkeit fürs Laden zu bieten, wird in unseren Tarifen ab der 4. Stunde ein zusätzliches Belegungsentgelt an unseren Ladepunkten erhoben. Ausgenommen sind Ladepunkte an Parkflächen, für die bereits eine Parkgebühr erhoben wird. Das Belegungsentgelt beträgt ab der 4. Stunde 10 ct/Minute.

In nur 3 Schritten zu Ihrer neuen Ladekarte

So einfach geht´s

In nur wenigen Schritten bestellen Sie Ihre Ladekarte

  1. Online registrieren und Bestellung abschließen
  2. die Karte wird Ihnen per Post zugesendet
  3. einfach lostanken

 

 WSW Ladekarte bestellen ABG WSW Ladekarte

Ladeapp

Kein Kunde bei uns? Auch ok. Holen Sie sich dann einfach die ladeapp von Ladenetz.de.
Mit „ladeapp“ können Sie im Wuppertaler Stadtgebiet jederzeit an den WSW Elektrotankstellen laden, selbst wenn Sie kein WSW-Kunde sind. Die Web-App loggt Sie bei der E-Tankstelle Ihrer Wahl ein. Alles, was Sie dazu brauchen: ein internetfähiges mobiles Endgerät.

Und so einfach geht’s: App im Browser öffnen, QR-Code an der Ladestation scannen und schon sind Sie eingeloggt. Dann noch die gewünschte Ladestation und Zahlungsart wählen – Sie zahlen ganz bequem über Ihre Visa- oder Mastercard.

 

Unsere Tarife im Überblick

Tanken mit Wechselstrom

  • Startpreis: 0,65 € pro Ladegang
  • zuzüglich 0,49 €/kWh

Tanken mit Gleichstrom

  • Startpreis: 0,65 € pro Ladegang
  • zuzüglich 0,49 €/kWh

Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ladeapp.

Bitte beachten Sie: Um eine möglichst gute Verfügbarkeit fürs Laden zu bieten, wird in unseren Tarifen ab der 4. Stunde ein zusätzliches Belegungsentgelt an unseren Ladepunkten erhoben. Ausgenommen sind Ladepunkte an Parkflächen, für die bereits eine Parkgebühr erhoben wird. Das Belegungsentgelt beträgt ab der 4. Stunde 10 ct/Minute.

Ladenetz.de ein zuverlässiger Verbund

Die WSW gehört zum Stadtwerke-Verbund von ladenetz.de. Der Verbund fördert die Elektromobilität: Er entwickelt sein Ladenetz stetig weiter. Rund 5.000 E-Tankstellen versorgen Sie deutschlandweit mit grünem Strom. Auf Reisen durch andere Länder können Sie 13.000 weitere Stromtankstellen anfahren – unsere Partner machen es möglich.

E-Tankstellen außerhalb vom ladenetz.de-Verbund

Nach EU-Vorgabe müssen ab Juni 2017 errichtete Elektrotankstellen jedem E-Fahrer zum Sofortbezahlen und Laden zur Verfügung stehen (Ad-hoc-Laden). Wie Sie Stromtankstellen außerhalb des Netzes von ladenetz.de bedienen, lesen Sie bei der jeweiligen Tankstelle (E-Ladestation) nach. In der Regel läuft die Bedienung übers Smartphone.
Ausländische Elektrotankstellen von vor Juni 2017 können Sie in der Regel nutzen, wenn diese für Ad-hoc-Laden nachgerüstet sind. Falls sie nicht nachgerüstet sind, hängen die Preise vom jeweiligen Anbieter ab.