Sparen Sie durch variable Strompreise
Nutzen Sie günstige Börsenstrompreise – stündlich aktualisiert.
Ihr dynamischer Stromtarif für mehr Flexibilität:
Tal.Markt Flex
Strom direkt zum Börsenpreis
Mit dem Tal.Markt Flex beziehen Sie Ökostrom direkt von der Strombörse. Dadurch erhalten Sie einen Live-Blick auf die Strompreise. So können Sie in besonders günstigen Zeitfenstern mehr Strom nutzen, indem Sie zum Beispiel die Waschmaschine einschalten. Der Preis bewegt sich dabei immer in einem Korridor mit fester Preisobergrenze. Sie gehen also keinerlei Risiko ein und sind aber immer am Puls der Zeit.
Alle Vorteile eines dynamischen Stromtarifs
100 % Ökostrom & Einsparungen durch §14a EnWG Mit netzdienlichem Verhalten zusätzlich Geld sparen.
Mit WSW Smart Charging automatisiert und optimiert das E-Auto laden
Laden, wenn Strom am günstigsten ist – ganz ohne Aufwand.
Volle Transparenz in der Meine WSW App
Strompreise, Verbrauch und Kosten jederzeit im Blick.
In fünf schnellen Schritten Tal.Markt Flex Kunde werden:
Sie sind Besitzer eines E-Autos?
Dann können Sie mit der Kombination aus Tal.Markt Flex, der WSW eStation und dem WSW Smart Charging über 280€ jährlich sparen!
|
Rabatte und Einsparmöglichkeiten |
Ersparnis |
|---|---|
|
Rabatt auf WSW eStation* |
50€ einmalig |
|
Kostenersparnis durch WSW Smart Charging** |
circa 120€ jährlich |
|
Kostenersparnis §14a EnWG |
circa 160€ jährlich |
Informationen zu § 14a EnWG und Regelungen zu steuerbaren Verbrauchern
Weitere Informationen zu den Regelungen der steuerbaren Verbraucher finden Sie auf den Seiten der Bundesnetzagentur (Beschlusskammer 6), die für die Erstellung der Regelungen verantwortlich ist.
„Steuerbar“ bedeutet in diesem Fall, dass der Energiefluss durch den Netzbetreiber über eine Steuereinheit an der Wärmepumpe geregelt (gedimmt) werden kann. Gemäß § 14 a EnWG sind Verbraucher steuerungspflichtig, wenn sie einen maximalen Leistungsbezug von mehr als 4,2 kW haben, der Anschluss am Niederspannungsnetz erfolgt und die Inbetriebnahme ab dem 01.01.24 geschehen ist. Wird ein Verbraucher „gesteuert“, stehen für die angeschlossenen Verbraucher immer eine Mindestleistung von 4,2 kW zur Verfügung. So ist garantiert, dass Wärmepumpen im Normalbetrieb ohne Zusatzheizung weiter betrieben werden und der Mindestladestrom für ein 3-phasiges Laden von Elektrofahrzeugen zur Verfügung steht.
Unter einer getrennten Messung (Zwei-Zähler-Messung) versteht man, dass der Haushaltsstrom und der Wärmepumpenstrom auf getrennten (zwei) Zählern gemessen wird. Daneben wird bei der gemeinsamen Messung (Ein-Zähler-Messung) der Haushalts- und Wärmepumpenstrom über einen Zähler gemessen.
Wärmepumpen, die vor den 01.01.2024 in Betrieb genommen wurden, können durch eine technische Anpassung auch an den Neuerungen partizipieren. Sprechen Sie hierfür die WSW-Netz GmbH an.
*allen Tal.Markt Flex Bestands- und Neukunden gewähren wir einen Rabatt in Höhe von 50€ auf die WSW eStation **Beispielrechnung: Einsparungen durch intelligente Lastverschiebung (bei 2.000 kWh fürs Laden und einer durchschnittlichen Einsparung von 6ct/kWh): ca. 10€ im Monat
Jetzt Tal.Markt Flex anfragen und direkt sparen
- Dynamischer Tarif nach Börsenpreis
- Verbrauchsoptimierung durch Verbrauchs- und Preisanzeige
- Preisoptimierte Ladevorgänge durch Smart Charging
- Schutz vor zu hohen Strompreisen mit WSW Fair-Preis-Linie
- Transparente monatliche Abrechnung
- Visualisierung des eigenen Verbrauchs
- 100% Ökostrom
Sie möchten wissen, ob ein dynamischer Tarif zu Ihrem Haushalt passt? Wir beraten Sie gern persönlich.