Die Wuppertaler Stadtwerke planen, in Kürze ihre erste Freiflächen-Photovoltaikanlage an der Siebeneicker Straße im Ortsteil Dönberg in Betrieb zu nehmen. Auf einem fünf Hektar großen Wiesengrundstück, das den WSW gehört, entsteht eine Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 3,44 Megawatt peak. Es ist nicht nur die größte PV-Anlage in Wuppertal, sondern im ganzen Bergischen Städtedreieck. Ein Großteil der 5560 Module ist bereits installiert. In der kommenden Woche wird die Trafostation in Form eines 20-Fuß-Seecontainers geliefert und aufgestellt. Der erste Solarstrom aus der Anlage soll im Dezember ins öffentliche Netz fließen. Die Stadtwerke rechnen mit einem Stromertrag aus der Anlage, der dem Verbrauch von 1000 Privathaushalten entspricht. Die mögliche CO2-Einsparung liegt bei ca. 1200 Tonnen jährlich.

