Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) gehören mit ihren rund 3.500 Mitarbeitenden zu den zehn größten kommunalen Versorgern in Deutschland. Mit Rang 7 unterstreichen die WSW ihre starke Position in der kommunalen Versorgungslandschaft.
Die Redaktion der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) veröffentlichte kürzlich erstmals ein bundesweites Ranking der größten kommunalen Versorgungsunternehmen auf Basis der Beschäftigtenzahlen des Jahres 2023. Die Voraussetzung für eine Aufnahme: mindestens 1.000 Mitarbeitende und eine mehrheitlich kommunale Trägerschaft.
Die WSW überzeugten mit ihrer umfassenden Aufstellung und der Vielseitigkeit ihres Angebots. Neben der Energieversorgung sind auch Leistungen aus dem Bereich öffentlicher Nahverkehr ein bedeutender Teil der Unternehmensstruktur – ein Aspekt, der bei der Erhebung der Beschäftigtenzahl ebenfalls berücksichtigt wurde.
Die Platzierung unter den TOP 10 der größten kommunalen Versorger Deutschlands bestätigt eindrucksvoll die Stärke und Relevanz der WSW innerhalb der Branche. Die Zahl der Beschäftigten verdeutlicht die breite Aufstellung des Unternehmens und dessen konsequente Ausrichtung auf eine zukunftsfähige, vielfältige Versorgung für die Region. Durch die Bündelung der Kräfte für die Energie- und Mobilitätswende unterstreichen die WSW ihren Beitrag zur nachhaltigen Transformation und setzen ein starkes Zeichen für die Region.