Die Wuppertaler Schwebebahn fahrend unter blauem Himmel

Die Schwebebahn in Wuppertal

Ein faszinierendes Erlebnis für Groß und Klein

Die Schwebebahn Wuppertal ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein einzigartiges Fortbewegungsmittel, das sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen und Touristinnen sehr geschätzt ist. Mit ihrer spektakulären Streckenführung und dem unverwechselbaren Fahrgefühl gehört sie zu den spannendsten Verkehrsmitteln in NRW. Erfahren Sie alle wichtigen Informationen rund um die Wuppertaler Schwebebahn – von Tickets bis zu den Öffnungszeiten – und gönnen Sie sich eine entspannte Rundfahrt!

Schwebebahn Fahrplan

Finden Sie den aktuellen Fahrplan der Schwebebahn – für Ihre nächste Fahrt durch die Stadt. Klicken Sie hier für alle Abfahrtszeiten und Infos!

Erneuerungsprogramm

Erfahren Sie mehr über die laufenden Projekte zur Modernisierung und Verbesserung der Infrastruktur. Lesen Sie hier, wie wir die Zukunft gestalten.

ZooKombiTicket

Kombinieren Sie Ihren Besuch im Zoo mit einer spannenden Fahrt in der Schwebebahn – unser Zookombiticket macht es möglich! Hier erfahren Sie alles über die Vorteile und Preise.

Die Wuppertaler Schwebebahn

Die denkmalgeschützte Wuppertaler Schwebebahn ist die einzige ihrer Art, die weltweit noch in Betrieb ist. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1901 befördert sie Passagiere sicher und stilvoll über die Wupper und gewährt dabei einen einzigartigen Blick auf die Stadt. Mit einer Streckenlänge von etwa 13 Kilometern ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Wuppertaler Nahverkehrs. Weitere Informationen finden Sie hier:

Die offizielle Website der Schwebebahn

 

Rundfahrt in der Wuppertaler Schwebebahn – Ein unvergessliches Erlebnis

Eine Wuppertaler Schwebebahn-Rundfahrt ist mehr als nur eine bequeme Möglichkeit, durch Wuppertal zu reisen – sie ist ein echtes Highlight für alle, die die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive erleben möchten. Vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten bietet die Fahrt einen tollen Blick auf die Wuppertaler Skyline und das grüne Umland. Besonders an sonnigen Tagen ist eine Rundfahrt ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.

Wuppertaler Schwebebahn: Tickets, Preise und Kaufmöglichkeiten

Die Tickets können bequem an den Stationen gekauft werden, oder über die WSW move App und WSW Ticket App. Für eine entspannte Rundfahrt oder den Besuch des Zoos stehen verschiedene Kombitickets zur Verfügung. Das ZooKombiTicket ist besonders beliebt, da es den Eintritt zum Zoo Wuppertal und eine Fahrt in der Schwebebahn kombiniert.

Die Preise für eine Fahrt mit der Wuppertaler Schwebebahn variieren je nach Strecke und Dauer. Eine einfache Fahrt kostet in der Regel zwischen 1,60 und 2,20 Euro. Eine Rundfahrt können Sie ab ca. 4,00 Euro genießen. Wer über einen längeren Aufenthalt hinweg mit der Schwebebahn fahren möchte, kann dies ganz einfach mit dem 24-Stunden-Ticket ab 8,80 Euro tun. Wenn Sie bereits ein Deutschlandticket oder ein eezy.nrw Ticket haben, können Sie dieses auch für die Fahrt mit der Schwebebahn nutzen.

Zur WSW move App Zur WSW Ticket App

Öffnungszeiten der Schwebebahn

Die Schwebebahn in Wuppertal fährt täglich, jedoch variieren die Öffnungszeiten je nach Wochentag und Saison. Generell können Sie mit einer Betriebszeit von etwa 6:00 bis 22:00 Uhr rechnen. Für genauere Zeiten besuchen Sie bitte die aktuellen Fahrpläne auf unserer Website.

Die Schwebebahn und der Zoo in Wuppertal

Ein besonderes Abenteuer für Familien ist das ZooKombiTicket, das eine Fahrt mit der Schwebebahn und den Eintritt zum Zoo Wuppertal umfasst. Die Schwebebahn Wuppertal bietet eine bequeme Möglichkeit, den Zoo zu erreichen und dabei die Aussicht zu genießen. Der Zoo selbst ist mit über 5000 Tieren und einer Vielzahl von Attraktionen ein beliebtes Ziel für Groß und Klein.

Das Schwebodrom – Ein Erlebnis-Museum für alle Schwebebahn-Fans

Das Schwebodrom, direkt an der Schwebebahn-Station gelegen, ist ein wahres Herzstück für alle, die die Geschichte und den Charme der Wuppertaler Schwebebahn lieben. Hier tauchen Sie nicht nur in die Welt dieses historischen Verkehrsmittels ein, sondern können sich von den liebevollen Details und einzigartigen Erinnerungsstücken verzaubern lassen. Es ist der perfekte Ort, um mehr über die Schwebebahn zu erfahren und ein Stück dieses besonderen Erlebnisses mit nach Hause zu nehmen.

Entdecken Sie tolle Geschenkideen und Erinnerungsstücke bei WSW

Für alle Schwebebahn-Fans gibt es rund um dieses einzigartige Wahrzeichen ganz besondere Erinnerungsstücke. Entdecken Sie eine liebevolle Auswahl an Verkaufsartikeln, die die Faszination der Schwebebahn widerspiegeln. Von charmanten Souvenirs bis hin zu zauberhaften Andenken – hier finden Sie kleine Schätze, die Sie immer an das unvergessliche Erlebnis mit der Wuppertaler Schwebebahn erinnern werden.

Häufig gestellte Fragen rund um die Wuppertaler Schwebebahn

Nach dem Ausbau der Schwebebahn sind viele Teile in die Jahre gekommen, weswegen wir ein Erneuerungsprogramm in die Welt gerufen haben. Die Schwebebahn Wuppertal ist trotz regelmäßiger Arbeiten und Modernisierung weiterhin in Betrieb. Wer das traditionelle Fortbewegungsmittel ausprobieren möchte, kann während der Öffnungszeiten die Fahrt genießen und sich vorher einen groben Überblick über die Abfahrtzeiten verschaffen.

Die Wuppertaler Schwebebahn wurde 1901 eröffnet und ist damit mehr als 120 Jahre alt. Sie wurde von Eugen Langen entwickelt und stellt seitdem eine wichtige Erfindung im Bereich des Nahverkehrs dar.

Die Strecke der Schwebebahn in Wuppertal ist etwa 13,3 Kilometer lang und führt über den Fluss Wupper und durch die Stadtteile von Wuppertal.

Die Schwebebahn fährt täglich von früh bis spät. Die genauen Öffnungszeiten variieren je nach Wochentag und Saison. Eine genaue Übersicht der Fahrzeiten finden Sie auf der offiziellen Website unserer Wuppertaler Stadtwerke.

Ja, das Deutschlandticket gilt auch für die Fahrten mit der Schwebebahn Wuppertal. Es ist eine günstige Option für alle, die den öffentlichen Verkehr in ganz NRW nutzen möchten.

Die Schwebebahn funktioniert nach dem Prinzip der Schwebetechnik und hängt demnach an einem Gleis. Da man die Räder von unten nicht sehen kann, sieht sie aus, als würde sie schweben.