In diesem Zusammenhang ist es umso erfreulicher, dass die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Erd- und Biogasantrieb zunehmend ansteigt. Gründe sind zum einen die verlängerte Steuerermäßigung für Erdgastreibstoff und zum anderen die Diskussion um Stickoxid- und Feinstaubemissionen in deutschen Städten.
Erd- und Biogasfahrzeuge sind somit gleichzeitig umweltschonend, günstig und zukunftssicher.
Überzeugen Sie sich selbst.
WSW Biogas-Tankstelle in Wuppertal
Zum Nachschub für den Tank von Erd- und Biogas-Fahrzeugen steht in Wuppertal zur Zeit eine von den WSW betriebene Biogas-Tankstelle zur Verfügung.
Esso-Station Friedrich-Ebert-Straße (Ecke Varresbecker Straße)

Ja, ich möchte Inhalte von Google Maps angezeigt bekommen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen .Modelle mit Erdgasantrieb
Ob Mercedes, VW, Ford, Fiat, Opel, Citroen, Peugeot oder Iveco - immer mehr Neu-Fahrzeuge werden mit Erdgasantrieb angeboten.
Kompetenzpartner
Diese Autohäuser arbeiten mit den WSW zusammen, um den Verkauf und die Nutzung von Erdgasfahrzeugen in Wuppertal anzukurbeln.
Opel aurego GmbH Wuppertal
Ansprechpartner: Herr Schulz 0202 89000-528
E-Mail: s.schulz(at)aurego.de
http://www.aurego.de/
Gottfried Schultz GmbH & Co. KG
Uellendahler Str. 245-251, 42109 Wuppertal
Ansprechpartner: Herr Hederich 0202 2757-125
www.gottfried-schultz.de
Förderung Erdgasfahrzeuge
Hilfreiche Links
Weitere Informationen Erdgas-Tankstellen
Mobile Internetseiten oder Apps helfen, die inzwischen über 900 Erdgas-Tankstellen in Deutschland einfach zu finden und per Navigationssystem anzufahren. Anwendungen für Ihr Smartphone können Sie finden unter:
Den Weg zur nächsten Erdgas-Tankstelle wissen Navigationssysteme, wenn sie die spezifischen Standortinformationen bekommen. Die entsprechenden Hilfsdateien (so genannte Overlays oder POI) können auf alle gängigen Navigationssysteme aufgespielt werden. Verschiedene Initiativen bieten solche Anwendungen kostenlos zum Download an, zum Beispiel hier. Für manche Geräte und andere Länder gibt es auch spezielle Overlays.
Vorteile Erdgasmobilität
Umweltvorteile
Seit 2005 sind EU-weit strenge Luftqualitätsziele in Kraft getreten. Sie legen Grenzwerte für den Ausstoß von Feinstaub fest, an denen die Abgase von Dieselfahrzeugen einen erheblichen Anteil haben. Die Einhaltung dieser Grenzwerte ist bisher nicht gelungen, weshalb weiterhin Fahrverbote im Raume stehen. Erd- und Biogasautos werden künftigen Ausweitungen der Umweltzonen und der Einführung einer blauen Plakette mühelos standhalten.
Mit Erd- und Biogasautos fahren Sie sauberer. Praktisch kein Feinstaub, deutlich weniger CO2 und Stickoxide werden gegenüber Benzin- oder Dieselmotoren ausgestoßen. Durch die Verwendung von Biogas wird die Umweltbilanz weiter verbessert. Mit reinem Biogas werden bis zu 100 Prozent weniger CO2-Emissionen als mit einem Benziner ausgestoßen.
Kostenvorteile
Für die Nutzung von Erd- und Biogas als Kraftstoff sprechen deutlich geringere Kraftstoffkosten, das immer größere Angebot an Automodellen, sowie das wachsende Tankstellennetz.
Auch wenn der Anschaffungspreis eines Erd- und Biogasfahrzeugs etwas höher als der für ein benzin- oder dieselbetriebenes Fahrzeug ist, Erd- und Biogas als Kraftstoff machen sich bezahlt. Bei den laufenden Kosten fahren Sie garantiert günstiger. Durch immer strengere Abgasnormen werden sich auch die Anschaffungspreise zukünftig angleichen.
Nicht nur, dass der Preis für einen Kilo Erd- und Biogas günstiger ist als für einen Liter Diesel oder Benzin, Erd- und Biogas punkten auch im Reichweitenvergleich. Mit 20 Euro im Tank eines Opel Zafira reicht Super für 223 km, Diesel für 332 km und Erd- und Biogas für 394 km (Stand: März 2017). Somit enthält die Kraftstoff deutlich mehr Energie als andere Treibstoffe. 1 kg Erdgas (H-Gas) entspricht 1,5 Liter Benzin, 1,3 Liter Diesel und 1,9 Litern Autogas.
Weitere Kostenvorteile sind:
- Niedrigerer Steuerklasse (noch mindestens bis 2024 gesichert)
- Niedrigerer Versicherungsprämie (wird z.T. gewährt)
- Zinsvergünstigten KfW-Krediten (bei gewerblicher Nutzung)
Mit dem Kraftstoffrechner des Zukunft ERDGAS e.V. können Sie spielend leicht ausrechnen, wie schnell sich ein Erd- und Biogasfahrzeug lohnt. Das Fahren eines Autos mit Gasantrieb entwickelt sich zur wirtschaftlich lohnenden Alternative.
Zukunftssicherheit
Das Vorkommen von natürlichem Erdgas ist noch für viele Jahrzehnte gesichert.
Das gilt erst recht für Biomethan, das als regenerative Alternative zur Verfügung steht. Biomethan wird in Deutschland aus natürlichen Abfällen und landwirtschaftlichen Reststoffen gewonnen. Eine weitere Quelle bieten Solar- und Windenergie. Mit überschüssiger Energie wird synthetisches Gas produziert und im Gasnetz gespeichert.