Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen

Solaranlage planen einfach gemacht

Sie möchten eine eigene Solaranlage auf dem Dach planen? Dann mal los. Prüfen Sie mit unserem WSW Sonnencheck ganz bequem von zuhause aus, ob eine PV-Anlage zu Ihnen passt. Sie machen ein paar allgemeine Angaben zur Gebäudeart und zum Stromverbrauch. Entscheiden Sie sich dann für Kauf oder Pacht (und Stromspeicher). Für ein individuelles Angebot geht es dann in wenigen Schritten weiter.

In fünf Schritten zur eigenen PV-Anlage

  • Geben Sie detailliertere Daten ein und laden Fotos (von Dachflächen und Zählerschrank) hoch.
  • Unser Energieberater meldet sich bei Ihnen um Sie ausführlicher zu Ihrem Projekt zu beraten. Dabei wägen wir gemeinsam ab, welche Anlagenauslegung für Sie und Ihre Zukunftspläne die richtige ist und stellen Ihnen Ihr individuelles Angebot auf.
  • Wenn Sie uns den Auftrag erteilen, kommt einer unserer lokalen Fachpartner zu Ihnen und bespricht mit Ihnen die Realisierung der Anlage.
  • Am vereinbarten Montagetermin installiert der Fachpartner die PV-Anlage und erstellt die Dokumentation. Er meldet die Anlage beim Netzbetreiber an und veranlasst die Zählersetzung.
  • Mit der Zählersetzung erfolgt die Inbetriebnahme.

Voraussetzungen mit dem WSW Sonnencheck prüfen

Prüfen Sie mit unserem WSW Sonnencheck Ihre persönlichen Voraussetzungen für eine Solaranlage und wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für Sonnenstrom Basic oder Sonnenstrom Plus.


Ihre Steuervorteile beim Kauf von Photovoltaik-Anlagen

Das neue Jahressteuergesetz sieht ab dem 01.01.2023 eine Befreiung der Lieferung von Photovoltaikanlagen von der Umsatzsteuer vor, wenn diese auf oder in der Nähe eines Wohngebäudes installiert werden. Diese Regelung bezieht sich auf den Kauf aller Komponenten einer Photovoltaikanlage, also auf die Module, Wechselrichter und sogar Batteriespeicher. Für detailliertere Informationen zur Förderung von Photovoltaikanlagen schauen Sie doch mal auf die Webseite des Bundesfinanzministeriums.

Wenn die Sonne mal nicht scheint - Reststrom von WSW

Wenn die Sonne mal nicht scheint, kann die PV-Anlage nur wenig bzw. keinen Strom produzieren. Auch können technische Ausfälle der PV-Anlage dazu führen, dass kein Strom produziert wird. Damit Sie nicht im Dunkeln sitzen, liefern wir Ihnen mit Tal.Markt 100 % Ökostrom.

Tal.Markt - da entscheiden Sie!

  • 15-minütige Auswertung des Stromverbrauchs
  • Strom selber mixen
  • vollständige Transparenz: immer wissen, woher der Strom kommt und wie viel
  • Strom aus regenerativen Solar-, Biomasse-, Wasser- oder Windkraftanlagen hier aus der bergischen Region
  • Gesicherte Stromversorgung durch WSW

Zum Tal.Markt