zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Digitale Werbetafeln an Schwebebahnstationen

, Energie

Der Außenwerber Ströer hat an acht Schwebebahnstationen digitale Werbetafeln installiert. Die insgesamt 24 HD-Bildschirme zeigen nicht nur Werbung, sondern bieten den Fahrgästen auch Informationen wie Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Sport. Die Mischung aus redaktionellen Inhalten, Informationen aus der Stadt und Werbung steigert das Interesse der Fahrgäste und sorgt für Unterhaltung während der Wartezeit. Die Stelen mit den Displays von Ströer werden unter anderem an Bahnhöfen und U-Bahnstationen in deutschen Großstädten eingesetzt. Nun sind sie auch an den acht meistgenutzten Bahnhöfen des Wuppertaler Wahrzeichens zu sehen. Insgesamt vermarktet Ströer in Wuppertal damit rund 80 digitale Bildschirme, zum Beispiel auch in Einkaufszentren, oder digitale Stadtinformationsanlagen auf der Straße.

Die WSW mobil GmbH und Ströer arbeiten bereits seit mehreren Jahren im Bereich Außenwerbung zusammen. Ströer vermarktet zahlreiche Bushaltestellen mit beleuchteten Werbetafeln sowie die Werbeflächen an den Schwebebahnwagen und den WSW-Bussen.

An der Schwebebahnstation Hauptbahnhof und sieben weiteren Haltestellen der Schwebebahn befinden sich die neuen digitalen Infoscreens des Außenwerbers Ströer. Von links: Andreas Harms (Ströer Portfolio-Manager Infoscreen), Ulrich Jaeger (Geschäftsführer WSW mobil), Thomas Lehner (Ströer Niederlassungsleiter Wuppertal). Foto: Stefan Tesche-Hasenbach

Pressekontakt: Wuppertaler Stadtwerke, Konzernkommunikation; 0202 - 569 3766/3943

WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH • Konzernkommunikation • Telefon: 0202 569 3766/3943