zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Smarte Lösungen

Was ist eine smarte Lösung? Und was gehört eigentlich alles dazu? Für uns ist eine „smarte Lösung“, das Produkt, das aus dem Zusammenbringen von Problemen und Herausforderungen beim Anwender (Problemstellung) und den Möglichkeiten, die aus der digitalen Vernetzung der Infrastrukturen entstehen, resultiert.

Doch so richtig selbsterklärend ist auch das nicht. Am einfachsten lassen sich diese Fragen an praktischen Beispielen erklären. Und deshalb stellen wir auf dieser Seite nun immer, die von uns entwickelten Anwendungen und Produkte vor.

Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag im Digi-Tal Blog: Digitale Vernetzung der Infrastrukturen.

Praktische Problemlösung durch digitale Vernetzung

Inwieweit spielen die digitalen Infrastrukturen eine Rolle bei unseren smarten Lösungen? Ganz einfach: sie sind die Basis. Denn die digitale Infrastrukturen ermöglichen die Verknüpfung von Daten aus dem Stadtgebiet. Diese Daten können aus verschiedenen physischen Infrastrukturen erhoben und über unterschiedliche Kommunikationsinfrastrukturen übertragen werden.

Auf der Grundlage dieser Daten können dann maßgeschneiderte Lösungen für die vorher festgelegten Anwendungsfelder entwickelt werden. Manche sind standardisiert, andere wiederum sind sehr individuell.

Lesen Sie dazu mehr über Digitale Infrastrukturen.

Sie betreiben eine Nachtspeicherheizung? Dann suchen wir Sie!

Im Bestreben, den Energieverbrauch in Wuppertal auf allen Ebenen und in allen Bereichen zu reduzieren, möchte WSW eine Eigenentwicklung im Alltag testen und dazu brauchen wir Ihre Mithilfe. Wenn unser Entwicklung gelingt, könnten Sie mit dem Einbau eines kleinen Gerätes bis zu 20% Strom sparen.

Mehr Infos zur smarten Nachtspeicherheizung.

WSW Energiewetteruhr

Das Energiewetter ist ein Service der WSW, der die erwartbare Verfügbarkeit der erneuerbaren Energien in Wuppertal anzeigt. Bei der smarten Energiewetteruhr werden die Daten entweder per LoRaWan oder per WLAN an die Uhr bereitgestellt.

Mehr Infos zur WSW Energiewetteruhr

 

WSW CO2-Ampel

Die digitale WSW CO2-Ampel wurde als smarter „Lüftungs-Alarm” entwickelt, um die Luftqualität in geschlossenen Räumen zu verbessern. Über ein Signal erinnert die Ampel an das regelmäßige Lüften.

Mehr Infos zur WSW CO2-Ampel