zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen
CO<sub>2</sub>-Rechner

CO2-Rechner

Berechnen Sie Ihren CO2 Fußabdruck

Klimaschutz geht uns alle an. Aber wissen Sie eigentlich, wo Sie gerade stehen? Und welche Maßnahmen zukünftig Ihren CO2-Fußabdruck entscheidend verbessern können?

Um ein besseres Gespür dafür zu entwickeln, stellen wir Ihnen auf unseren Seiten einen CO2-Rechner zur vor. Finden Sie mit diesem Online-Tool heraus, wie Ihre CO2-Bilanz aktuell ist und in welchen Bereichen Sie bereits einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das anschließende CO2-Szenario zeigt auf, wo bei Ihnen Potenziale für Verbesserungen heute und auch morgen verborgen liegen.

Dieser CO2-Rechner ist von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der gemeinnützigen Klimaktiv gGmbH entwickelt worden und wird laufend aktuell gehalten. Er wird auch von einigen Behörden wie dem Umweltbundesamt und anderen Energieversorgungsunternehmen genutzt. Wir empfehlen Ihnen, den Rechner des Umweltbundesamtes zu nutzen, um Ihre persönliche CO2-Bilanz zu berechnen.

Berechnen Sie Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck

Die Wuppertaler Stadtwerke unterstützen sie gerne mit klimaschonenden Produkten und Leistungen, um Ihre CO2-Bilanz zu verbessern.

Verwendung des CO2-Rechners

Um mit dem CO2-Rechner eine möglichst genaue Bilanz zu berechnen, benötigen Sie einige Angaben zum eigenen Haushalt, zum persönlichen Stromverbrauch und Heizbedarf, Mobilitäts- und Konsumverhalten, zur Ernährungsweise sowie zu Urlaubs- und Freizeitaktivitäten.

Ein paar Daten zum eigenen Jahresverbrauch z.B. aus der letzten Strom- und Wärmeabrechnung sind neben einer guten Selbsteinschätzung also schon erforderlich, um stimmige Ergebnisse zu erhalten. Für jede Angabe verbucht der Rechner eine CO2-Menge auf ein persönliches CO2-Konto. Die zusammengerechnete Menge ergibt den CO2-Fußabdruck.

Die persönliche Bilanz wird in einem Diagramm der Durchschnittsverbrauch in Deutschland und teilweise auch Soll-Werten gegenüber gestellt. Dies hilft dabei, den persönlichen Fußabdruck besser beurteilen zu können. Die Nutzung des Tools dauert etwa fünf bis zehn Minuten, wenn alle Angaben zur Hand sind.

WSW TelefonServiceCenter • Telefon: 0202 569-5100 • E-Mail: energie.wasser@wsw-online.de