FAQ
Sie haben Fragen rund um Ihren Stromtarif? Wir haben für Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammengestellt.
Ein- und Auszug
Welche Daten benötige ich für den Wechsel zur WSW Energie & Wasser AG?
Für den Wechsel benötigen Sie lediglich Ihre Zählernummer, Ihre Adresse, den Name des aktuellen Energieversorgers und Ihren ungefähren Jahresverbrauch – mehr nicht. Diese Daten finden Sie auf Ihrer letzten Strom- bzw. Gasrechnung.
Wo finde ich meine Strom- bzw. Gaszählernummer?
Ihre Strom- bzw. Gaszählernummer finden Sie auf Ihrer letzten Strom- bzw. Gasrechnung. Liegt Ihnen diese nicht mehr vor, so steht die Nummer auch direkt auf dem Zählerkasten. Den finden Sie entweder direkt in Ihrer Wohnung oder im Keller. Zum Wechseltermin müssen Sie Ihrem alten Lieferanten den aktuellen Zählerstand mitteilen.
Zahlungen
Wie werden die Abschläge erhoben?
Die Abschläge werden monatlich für den laufenden Monat in der Jahresrechnung verrechnet. Bezahlen Sie mehr als Sie tatsächlich verbrauchen, erhalten Sie nach Erstellung der Jahresendabrechnung diesen Betrag zurück. Haben Sie weniger bezahlt, als Sie verbraucht haben, stellen wir Ihnen diesen Betrag in Rechnung.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Am einfachsten ist bei Vertragsabschluss die Erteilung eines SEPA-Mandats. Wenn Sie die monatlichen Abschläge überweisen, müssen Sie an die Überweisung denken, oder daran, dass Sie einen Dauerauftrag ändern, wenn sich nach einer Jahresrechnung die Abschläge verändern. Eine Einzugsermächtigung ist für Sie und uns unkomplizierter. Diese ist jederzeit widerrufbar, sodass es keinerlei Risiko für Sie gibt.
Abschlagszahlungen
Was mache ich, wenn die monatlichen Abschlagszahlungen zu hoch oder zu niedrig sind?
Wenn Sie meinen, dass Ihre monatliche Abschlagszahlung zu hoch oder zu niedrig ist, teilen Sie uns bitte Ihren aktuellen Zählerstand mit. Wir berechnen Ihnen gerne Ihre neue Abschlagszahlung. Sie können Ihren Abschlag auch als Online-Service unter "Meine WSW" selbst anpassen. Die Höhe der Abschlagszahlung lässt sich erfahrungsgemäß mindestens zwei Monate nach der letzten Zählerstandermittlung neu berechnen.
Allgemeine Fragen
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Ihr Strompreis setzt sich bei einem Verbrauch von 4.200 kWh wie folgt zusammen (mit Klick vergrößern):
Wo kann ich meine Zählerstände mitteilen?
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns Ihren Zählerstand anzugeben. Rufen Sie uns gerne an, nutzen Sie Ihre Online-Services unter "Meine WSW" oder schicken uns eine E-Mail mit folgenden Daten: Vertragskontonummer, Zählernummer, Zählerstand und Tag der Ablesung.
Rechnungserläuterung
Eine ausführliche Rechnungserläuterung finden Sie unter folgendem Link: http://www.wsw-online.de/wsw-energie-wasser/privatkunden/services/rund-um-ihre-rechnung/