Mit eezy.nrw grenzenlos mobil
Einchecken, losfahren, Luftlinie zahlen:
Dank eezy.nrw sind keine Ticket- oder Tarifkenntnisse im NRW-Nahverkehr notwendig.
Alles, was Sie für den neuen eTarif brauchen, ist ein Smartphone. Beim Einstieg in Bus oder Bahn einfach über eine App einchecken, beim Fahrtende auschecken und automatisch in der App bezahlen – fertig. eezy.nrw ist jetzt auch in der WSW move App verfügbar!
Und das Beste: Der Fahrtpreis wird nach den auf Ihrer Strecke zurückgelegten Luftlinienkilometern zwischen Start und Ziel berechnet.
Neu: Jetzt mit Preisdeckel
Sie zahlen nur, was Sie fahren, aber nie mehr als 49 Euro im Monat. Danach haben Sie für den Rest des Monats kostenlose Fahrt in ganz NRW!
49-Euro-Preisstopp
Kann ich mit eezy.nrw auch für 49 Euro im Monat fahren?
Ja, und es ist denkbar einfach: Vor Fahrtbeginn einchecken und anschließend auschecken. Abgerechnet wird der Grundpreis plus Preis pro Luftlinienkilometer. Wird hierbei der Betrag von 49 Euro (bezogen auf alle Fahrten im aktuell gültigen Monat) erreicht, so werden alle weiteren Fahrten bis zum Monatsende mit 0 Euro berechnet. Für eine gültige Fahrtberechtigung muss stets vor Fahrtbeginn eingecheckt werden – auch, wenn die 49 EUR in einem Monat bereits erreicht sind. Voraussetzung ist, dass alle Fahrten mit derselben App getätigt werden.
Wie funktioniert der 49 Euro Preisdeckel für eezy-Kunden?
Mit eezy.nrw checkst du wie gewohnt vor Fahrtbeginn ein und nach Fahrtende wieder aus. Sobald im aktuell gültigen Monat die 49 Euro erreicht sind, greift ein Preislimit. Das heißt, alle weiteren Fahrten bis zum Monatsende (mit derselben App) werden mit 0 Euro berechnet. Für eine gültige Fahrtberechtigung muss stets vor Fahrtbeginn eingecheckt werden.
Wo und wann gilt der 49- Euro-Preisdeckel für eezy-Kunden?
Mit eezy.nrw bist du in ganz Nordrhein-Westfalen einfach unterwegs. Du darfst damit alle Fahrzeuge des Nahverkehrs in der 2. Klasse nutzen (Busse, Straßenbahnen, Stadt- und U-Bahnen, S-Bahnen, Regionalbahnen und Regionalexpress-Züge). Der 49-Euro-Preisstopp gilt nur in der 2. Klasse. Voraussetzung ist, dass alle Fahrten mit derselben App getätigt werden.
Habe ich nach Erreichen des 49-Euro Preisdeckels automatisch ein DeutschlandTicket?
Nein. Wird der Betrag von 49 Euro (bezogen auf alle Fahrten im aktuell gültigen Monat) erreicht, so werden alle weiteren eezy-Fahrten bis zum Monatsende mit 0 Euro berechnet. Für eine gültige Fahrtberechtigung muss stets vor Fahrtbeginn eingecheckt werden – auch, wenn die 49 EUR in einem Monat bereits erreicht sind. In anderen Bundesländern gilt dieses Angebot nicht.
Muss ich mich für alle Fahrten weiter ein- und auschecken, wenn ich mit eezy die 49 Euro erreicht habe?
Ja. Auch nachdem der Betrag von 49 Euro (bezogen auf alle Fahrten im aktuell gültigen Monat) erreicht wurde und alle weiteren Fahrten bis zum Monatsende mit 0 Euro berechnet werden, muss für eine gültige Fahrtberechtigung stets vor Fahrtbeginn in der App eingecheckt werden.
Noch Fragen?
Hier gibt es die Antworten.
Was ist eezy.nrw?
eezy.nrw ist ein elektronischer Tarif (eTarif), der mittels einer App übers Smartphone nutzbar ist. Mit eezy.nrw wird Bus- und Bahnfahren noch einfacher. Dabei wird der Preis für die zurückgelegte Strecke auf Basis der Luftlinie zwischen Start und Ziel digital berechnet.
Mit eezy.nrw checkt der Fahrgast via Smartphone beim Einstieg in Bus oder Bahn ein und beim Aussteigen checkt er wieder aus. Der Ticketpreis für die Fahrt berechnet sich ganz einfach aus einem fixen Grundpreis und den Luftlinienkilometern zwischen Start und Ziel und wird über die jeweilige Mobilitäts-App des Kunden abgerechnet.
eezy.nrw richtet sich zum Start insbesondere an Gelegenheitsnutzer von Bus und Bahn.
Wo gilt eezy.nrw?
eezy.nrw gilt nicht nur in Wuppertal, man kann im Nahverkehr durch ganz NRW fahren. Der Geltungsbereich von eezy.nrw ist die Summe aller Geltungsbereiche der regionalen eTarifräume vom Aachener Verkehrsverbund (AVV), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) und WestfalenTarif.
Mit welcher App kann ich den eTarif eezy.nrw nutzen?
eezy.nrw ist in der WSW move App verfügbar und wird auch über die App mobil.nrw angeboten, die im Apple App Store oder bei Google Play kostenlos heruntergeladen werden kann.
Wie funktioniert der Ticketkauf in der App?
Der Ticketkauf erfolgt in drei einfachen Schritten per Check-in/Check-out:
- Vor dem Einstieg in Bus und Bahn checken sich Fahrgäste per Smartphone für die Fahrt ein. Die Startposition wird dabei erfasst (Ortungsdienst am Smartphone muss eingeschaltet sein). Dann geht es los.
- Unterwegs wird in der App ein digitales Ticket mit einem QR-Code angezeigt – für die Ticketkontrolle.
- An der Endhaltestelle beim Aussteigen mit einem Tippen in der App wieder auschecken. Fertig.
Die Berechnung der Fahrtstrecke zwischen Start- und Zielhaltestelle übernimmt automatisch die App. Abgerechnet wird ein Grundpreis plus Preis pro Luftlinien-Kilometer. Verschiedene Zonen, Tarifwege oder kleinere Umwege spielen keine Rolle mehr.
Was muss ich während der Fahrt beachten?
- Während der gesamten Fahrt muss das Smartphone eingeschaltet sein.
- Die Ortungsdienste und die mobile Datennutzung müssen aktiviert sein (kein Flug- oder Offline-Modus).
- Der QR-Code muss bei einer Ticketkontrolle gezeigt werden und dabei vollständig sichtbar sein.
- Die App darf während der Fahrt nicht geschlossen werden, kann aber im Hintergrund laufen.
Was kostet eezy.nrw maximal, wenn ich den ganzen Tag im eTarif unterwegs bin?
Innerhalb von 24 Stunden werden maximal 30 Euro abgerechnet – egal wie viele Kilometer gefahren wurden.
Wie funktioniert die Ticketkontrolle?
- Nach dem Check-in erhalten die Fahrgäste in der App ein digitales Ticket (Fahrtberechtigung) mit Informationen im Klartext und einem QR-Code.
- Der QR-Code muss bei einer Ticketkontrolle auf dem Display des Smartphones vorgezeigt werden.
- Nach Aufforderung müssen die Fahrgäste auch einen amtlichen Lichtbildausweis vorlegen können, da die Fahrtberechtigung persönlich ausgestellt wird.
Was passiert bei technischen Problemen, etwa wenn der Akku leer ist?
Der Fahrgast muss dafür sorgen, dass sein Smartphone während der gesamten Fahrt betriebsbereit ist. Kann er bei einer Kontrolle kein digitales Ticket / Fahrtberechtigung vorzeigen muss er ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen.
Ist eezy.nrw günstiger als der klassische Tarif?
Der eTarif ist in seiner Berechnung fairer als der klassische Tarif, weil nur eine Grundgebühr und die tatsächlich gefahrenen Luftlinien-Kilometer berechnet werden. Allerdings ist er dadurch nicht immer günstiger. Alle bereits etablierten Tarife bleiben erhalten, so dass diese auch weiter genutzt werden können.
Warum können Personen unter 18 Jahren eezy.nrw nicht nutzen?
Aufgrund der Geschäftsfähigkeit (Zahlungsabwicklung) dürfen nur Personen ab 18 Jahren ein eezy.nrw-Ticket buchen.
- Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei mit und müssen nicht hinzugebucht werden.
- Für Kinder von 6 bis einschließlich 14 Jahren wird der halbe Preis berechnet.
- Kinder (Jugendliche) von 15 bis einschließlich 17 Jahren werden als Erwachsene betrachtet und müssen entsprechend hinzugebucht werden.
Weitere Informationen erhalten Sie in unseren MobiCentern oder unter der Nummer 0800 6 504030 (gebührenfrei aus allen deutschen Netzen).
Sie können uns auch über unser Kontakt-Formular schreiben oder einfach für eine persönliche Beratung in einem unseren MobiCenter in Elberfeld oder Barmen vorbeikommen.