zur Hauptnavigation springen zum Inhalt springen

Energie- und Mobilitätswende in Wuppertal

Es ist Zeit zu handeln

Die Energiewende findet nicht irgendwo und irgendwann statt, sondern hier und jetzt. In Wuppertal. Bei den WSW. Bei Ihnen zuhause. Gemeinsam können wir eine nachhaltige Zukunft gestalten. Für uns und unsere Kinder. Wir fangen heute damit an.

Mit zahlreichen Projekten, Innovationen und Kooperationen bereiten wir den Weg für eine digitale und nachhaltige Versorgung und Mobilität. Wir wollen die Menschen in Wuppertal dabei unterstützen, klimaneutral zu leben, und Unternehmen helfen, klimaneutral zu wirtschaften. 

Für unsere Kundinnen und Kunden stellen wir praxisnahe Konzepte für Erneuerbare Energielösungen bereit. Bei der Erzeugung von Strom und Wärme wollen wir fossile Brennstoffe mehr und mehr durch Erneuerbare Energien ersetzen. Elektromobilität werden wir gezielt fördern, indem wir das Ladenetz in Wuppertal weiter ausbauen.

Wir wollen auch selbst als Unternehmen klimaneutral werden. Klimaneutralität bis 2035 ist unser Ziel. Das erreichen wir durch vielfältige Maßnahmen – von der Auswahl unserer Lieferanten nach ökologischen Kriterien, über die klimafreundliche Modernisierung unserer Gebäude und Liegenschaften bis zum Aufbau einer emissionsfreien Fahrzeug- und Busflotte.

 

Energiewende

Vor dem aktuellen Hintergrund ist es für Deutschland noch wichtiger geworden, unabhängiger von Gas und Öl zu werden. Darin liegt auch eine Chance – nämlich die, die vielzitierte Energiewende zu beschleunigen. Ziel der Energiewende in Deutschland ist es, unsere Energieversorgung grundlegend umzustellen: weg von fossilen Energieträgern wie Kohle und Öl hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung mit erneuerbaren Energien.

Energie sparen: Jetzt erst recht!

Wir müssen jetzt Energie sparen, jede Kilowattstunde zählt. Das schont nicht nur unser Klima, sondern auch den Geldbeutel. Die meiste Energie im Haushalt wird beim Heizen verbraucht. Es liegt in Ihrer Hand, durch bewusstes Heizen und Lüften den Energieverbrauch entscheidend zu senken. 

Erfahren Sie mehr auf wsw-online.de/energiesparen

Solarenergie für Wuppertal

Mit unserem WSW Sonnenstrom können Kundinnen und Kunden die Umwelt schonen und ihren Strom für Zuhause mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach nachhaltig selbst produzieren.

Erfahren Sie mehr auf wsw-online.de/wsw-sonnenstrom

Lokale Wärme für Wuppertal

Mit unserer Talwärme können sich unsere Kunden für eine ökologische und effiziente Form der Wärmeversorgung entscheiden. Im Rahmen des Projekts „Elberfeld 2030“ investieren wir weiter in den Ausbau des Fernwärmenetzes und damit in den Klimaschutz in Wuppertal. Dadurch können zukünftig weitere 5.500 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. 

Erfahren Sie mehr auf wsw-online.de/talwaerme-elberfeld2030

Mobilitätswende

Klimaneutralität und Energiewende sind ohne eine Verkehrswende nicht vorstellbar. Denn Verkehr verursacht in Deutschland ein Fünftel der Treibhausgasemissionen. Um diesen Ausstoß von Kohlenstoffdioxid, also CO2, zu senken und hin zur Klimaneutralität zu entwickeln, brauchen wir einen Richtungswechsel. Wasserstoff- und Elektroantrieb sind hier richtungsweisende Lösungsansätze ebenso wie der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs. 

Mobilitätswende: WSW Abholservice Holmich! App

Öffentlicher Personennahverkehr, ganz individuell: Abhol-Services wie die Holmich!-App sind in Verbindung mit elektrischen Antrieben ein entscheidender Teil der Mobilitätswende. Die in ganz Wuppertal bekannten WSW-Cabs machen diese moderne Art der Fortbewegung maximal günstig: Bei jeder Fahrt wird nur die Luftlinie berechnet. 

Erfahren Sie mehr auf https://www.holmich-app.de.

49-Euro-Ticket

Bund und Länder haben sich geeinigt. In 2023 wird es das bundesweit gültige Deutschlandticket für 49 Euro im Monat in einem monatlich kündbaren Abonnement geben.

Im Rahmen des dritten Entlastungspaketes der Bundesregierung wurde das Deutschlandticket als Nachfolgeprodukt des 9-Euro-Tickets verabschiedet. Mit einer Einigung über Finanzfragen haben Bund und Länder den Weg für ein neues Ticketmodell frei gemacht. 

Damit gibt es weiterhin ein günstiges und klimaneutrales Ticket für den ÖPNV mit dem Sie im Nahverkehr bundesweit mobil sind. Das Deutschlandticket soll als dauerhaftes Zeitkartenangebot eingeführt werden. 

Der Preis: Der Einführungspreis für das monatlich kündbare Abonnement beträgt 49 Euro im Monat. 

Das Angebot: Bundesweit beliebig viele Fahrten in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV (Busse, Schwebebahnen, S-Bahnen, Regionalzüge, Straßenbahnen, usw.) 

Der Start: Ziel ist es, das "Deutschlandticket" so bald wie möglich anzubieten. Der genaue Startzeitpunkt steht noch nicht fest.

Sie haben bereits ein Aboticket?

Sollten Sie bereits ein Abo oder ein Jobticket besitzen, so müssen Sie übrigens nicht aktiv werden: Wir kümmern uns um alles und werden rechtzeitig und umfassend informieren!