Das Fernwärmenetz – Talwärme in Wuppertal
Über das Wuppertaler Fernwärmenetz versorgt die WSW Kunden in der Talsohle entlang der Wupper von Elberfeld bis Oberbarmen sowie auf den Südhöhen zwischen Küllenhahn und Ronsdorf mit Wärme. Dank der Verbindung vom AWG-Müllheizkraftwerk nach Elberfeld können seit 2018 auch Haushalte und Betriebe in Elberfeld-Süd die umweltfreundliche Talwärme nutzen. Wie der Grafik zu entnehmen ist, betreiben die WSW zwei voneinander getrennte Netze woraus sich wiederum unterschiedliche Produkte ergeben.
Je nachdem, wo Ihre Immobilie liegt, erhalten Sie entweder WSW Talwärme Classic oder das Produkt WSW Talwärme Classic Süd. Das Talnetz wurde ursprünglich komplett mit Dampf betrieben und ist historisch in der Talsohle Wuppertals gewachsen. In den 90er-Jahren ist das Südnetz hinzugekommen, welches mit Heizwasser betrieben wird. Nutzen Sie gerne unseren Talwärmecheck, um Informationen darüber zu erhalten, ob Sie mit Ihrer Immobilie an die umweltfreundliche Wärme aus der Heimat angeschlossen werden können.
